Folge 125 - Die amerikanische Zollwut

Die politische Situation in Deutschland bleibt angespannt. Die zunächst gescheiterte Kanzlerwahl im Bundestag wirft einen Schatten auf die neue Koalition. Kann Friedrich Merz im Verlauf seiner Regierungszeit mehr Einigkeit schaffen? In den USA sorgt die Zollpolitik weiterhin für Unruhe. Zölle auf chinesische Importe und mögliche Zölle auf im Ausland produzierte Filme belasten die Wirtschaft in den USA weiter. Ob Donald Trump standhaft bleibt, bleibt abzuwarten. Die Aktienmärkte dagegen haben ihre Tiefstände von Anfang April verlassen und der DAX steht schon wieder vor einem neuen Allzeithoch. Dennoch bleibt die Unsicherheit bei den Marktprofis hoch und damit weicht auch die Volatilität an den Märkten nicht. Welche Themen muss die Bundesregierung angehen, um die deutsche Wirtschaft zu stützen? Wie sehr leidet die US-Wirtschaft unter der Zollpolitik? Und warum sind die Aktienmärkte nahe ihrem Allzeithoch? Diese und weitere Fragen diskutieren wir in der aktuellen Folge unseres Podcasts "Mikro trifft Makro". Hören Sie rein und bleiben Sie informiert!

Om Podcasten

Wie funktioniert Volkswirtschaft? Wie beeinflussen aktuelle Themen aus Wirtschaft und Politik die Märkte? Im Podcast "Mikro trifft Makro" sprechen Deka-Chefvolkswirt Dr. Ulrich Kater und Moderator Dirk Huesmann über alles, was die Welt, die Börsen und Sie bewegt. Dabei spielen tagesaktuelle Ereignisse aus den Medien eine Rolle, aber auch die Hintergründe des Marktgeschehens sowie grundlegende Marktmechanismen und -zusammenhänge. Reinhören lohnt sich. Dieser Podcast ist ein Angebot der DekaBank Deutsche Girozentrale Anstalt des öffentlichen Rechts Mainzer Landstraße 16 60325 Frankfurt am Main https://www.deka.de/deka-gruppe/footer/impressum https://www.deka.de/privatkunden/datenschutz