Mind Your Männers

Ein Mann zu sein - was bedeutet das im 21. Jahrhundert? Ist Männlichkeit angeboren oder sozial erlernt? Wir wollen herausfinden, wodurch sich Männer als Männer definieren und sagen: Mind your Männers. Redaktion: Julia Hotopp Quellen (URLs): https://medium.com/change-becomes-you/the-spectrum-of-masculinity-the-toxic-end-792b5057f8c9 https://www.nytimes.com/2022/09/29/opinion/crisis-men-masculinity.html https://www.britishscienceassociation.org/blog/how-performative-masculinity-has-played-a-role-in-the-covid-19-pandemic https://refubium.fu-berlin.de/bitstream/handle/fub188/11058/03_2.GenderDiskurs.pdf?sequence=4&isAllowed=y https://www.gq.com/story/state-of-masculinity-survey Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/mindyourmaenners

Om Podcasten

Leila Lowfire und Samy Deluxe setzen sich mit Männlichkeit auseinander, ein Thema das getränkt ist von problematischen Facetten bis hin zu gewaltvollem Verhalten. Zur gleichen Zeit sprechen die Fakten für sich: Den in unserem System so begünstigten Männern geht es insgesamt nicht gut. Männer sterben früher, büßen oft ihre mentale Gesundheit ein und vereinsamen regelmäßig. Doch was genau läuft hier schief? Mind your Männers soll uns helfen, uns dem Thema konstruktiv zu nähern, mehr Austausch freizusetzen und das Verständnis zu fördern, dass auch positive Männlichkeit ganz unterschiedlich aussehen kann.