Psychologe warnt: „Unsere Kinder sind in Gefahr – und keiner sieht hin!“ | Dr. Thomas Fuchs

Dr. Thomas Fuchs ist Kinder- und Jugendpsychologe und spricht über die größten Herausforderungen unserer Zeit: Warum sind immer mehr Kinder traurig, unsicher oder gar psychisch krank? Wie beeinflussen Schule, Social Media und unsere Gesellschaft die Kindheit? Und was können Eltern, Lehrkräfte und Psychologen tun, um unsere Kinder zu schützen?Viele Kinder und Jugendliche kämpfen heute mit Ängsten, Depressionen oder Identitätskrisen. Doch was sind die Ursachen? Dr. Thomas Fuchs erklärt, warum unser Bildungssystem versagt, wie Social Media das Selbstbild unserer Kinder zerstört und welche Fehler Eltern unbewusst machen. Besonders brisant: Warum immer mehr Jugendliche ihren Körper ablehnen und extreme Entscheidungen treffen wollen.Ein Gespräch über die größten Probleme der heutigen Kindheit – und über Lösungen, die wirklich helfen. (00:00) – Intro(02:04) – Thomas‘ eigene Kindheit(06:29) – Warum unser Schulsystem Kindern schadet(17:15) –Amala & Kamala: Kinder, die von Wölfen aufgezogen wurden(29:06) – Kindererziehung: Die wichtigste Aufgabe der Welt(48:44) – Die häufigsten Probleme in der Kinderpsychologie(01:02:38) – Warum immer mehr Kinder traurig und leer sind(01:29:53) – Was Eltern jetzt tun können Léon:YoutubeSpotifyApple PodcastCoaching Thomas:WebseiteBuch „Was Kinder brauchen“ Mein Ziel ist es, dir Wissen und Denkanstöße zu bieten, die dir helfen, Veränderungen aktiv anzugehen.

Om Podcasten

Gedanken, die dich verändern. Ich bin Léon, und hier geht es um mentale Gesundheit und persönliche Entwicklung. Die Oberflächlichkeit in den Medien habe ich wirklich satt. Deshalb führe ich Gespräche mit Experten wie Ärzten und Psychologen, die wertvolle Einblicke in den Umgang mit verschiedensten Herausforderungen wie Stress, Ängsten oder emotionalen Belastungen geben, aber auch mit Menschen, die ihre persönlichen Erfahrungen und individuellen Wege der Bewältigung teilen. Mein Ziel: dir Denkanstöße und Wissen zu geben, die dich unterstützen, Veränderungen aktiv anzugehen.