Warum wir oft Drama mit Liebe verwechseln | Stella Schultner
Stella Schultner, Psychologin (B. Sc.) und Love-Coach, erklärt, warum wir Schmerz, Chaos und Drama so häufig mit Liebe verwechseln – und wie wir echte Nähe von alten Mustern unterscheiden können. Viele Menschen sehnen sich nach einer erfüllten Beziehung, geraten aber immer wieder in toxische Dynamiken. Warum fühlen wir uns zu Partnern hingezogen, die uns nicht guttun? Welche Rolle spielt unsere Biografie und welche Ängste liegen hinter unserer Bindung? In diesem Gespräch geht es um die Psychologie der Liebe, die unbewussten Muster hinter Beziehungschaos und darum, wie wir lernen, Drama von echter Verbindung zu unterscheiden. Stella zeigt, warum gesunde Partnerschaften nicht weniger intensiv sind – sondern mehr Tiefe, Ehrlichkeit und Stabilität bieten. Eine Folge für alle, die ihre Beziehungsmuster besser verstehen und sich wirklich für die Liebe öffnen wollen. (00:00:00) – Intro(00:02:24) – Warum „Rar machen“ keine Liebe schafft(00:17:46) – 16 Jahre in der falschen Beziehung – Stellas persönlicher Weg(00:23:58) – Eine Frau, die ihren Wert kennt: Was Selbstwert in Beziehungen bedeutet(00:30:48) – Streit provozieren, um Nähe zu spüren – warum wir Drama mit Liebe verwechseln(00:40:42) – Wenn wir in Partnern unsere Eltern suchen – und wie du diesen Kreislauf durchbrichst(00:57:12) – Das Fundament jeder Beziehung – und warum es schon beim Kennenlernen gelegt wird(00:59:45) – Wie Glaubenssätze deine Liebe sabotieren können(01:18:26) – Die Frage vom letzten Gast Léon:YouTubeSpotifyApple PodcastCoaching Stella:WebseitePodcast Mein Ziel ist es, dir Wissen und Denkanstöße zu bieten, die dir helfen, Veränderungen aktiv anzugehen.