#20 - Rainer Geritz: Fallstricke im Medienrecht

Auch in der 20. Folge des mindsnacks haben wir einen internen Trainer zu Gast: Rainer Geritz ist beratender Jurist bei Axel Springer und Spezialist für das Äußerungsrecht. Darf die Scheidung von Anke Engelke öffentlich begleitet werden? Dürfen Fotos von Christian und Bettina Wulff beim Einkaufen abgebildet werden? Und was bedeutet eigentlich der Freiheitsbegriff in Zeiten von Social Media & Co.? All dies sind Fragen, die Rainer in seinem Presserechts Training insbesondere Mitarbeitern der Redaktionen in praktischen Cases näher bringt. Welchen Fallstricken er sich darüber hinaus gegenüber sieht, erfahrt ihr im aktuellen mindsnack. 00:01-07:23 Rainers Werdegang: Von der Verlagsgruppe Milchstraße zu Axel Springer 07:23-11:35 Darf man Scheidungen öffentlich begleiten und Straftäter bei ihrer Entlassung zeigen? 11:35-13:57 Der Arbeitsalltag eines beratenden Juristen: Wieso Geschwindigkeit so wichtig ist 13:57-18:04 Wie arbeiten Journalisten und Juristen zusammen? 18:04-24:41 "We empower free decisions": Der Freiheitsbegriff von Axel Springer in Zeiten von Social Media & Co. 24:41-28:09 Keine juristische Vorlesung, sondern praktische Tipps: Was erwartet Dich im Training zum Presserecht? 28:09-31:09 Case Studys im Training: Lena Meyer-Landruts Fotos und Christian und Bettina Wulffs Comeback 31:09-33:30 Wie lernt Rainer und was möchte er dieses Jahr noch lernen?

Om Podcasten

Wie lernst Du? Was möchtest Du in diesem Jahr neues lernen? Mindsnack ist der Learning-Podcast von Axel Springer rund um das Thema lebenslanges Lernen. Er holt die Experten der unterschiedlichen Axel Springer Weiterbildungsformate vors Mikro und beleuchtet ihre Themen aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Ob Leadership, Charisma oder Agilität: mindsnack diskutiert brandaktuelle Themen und kitzelt das "Wissen to go" aus seinen Interviewpartnern heraus. Verbindende Klammer sind dabei stets die Themen lebenslanges Lernen, Veränderung & Kultur sowie New Work.