#21 - Andreas Dilschneider: Talk like TED

Talk like TED(Abkürzung für Technology, Entertainment, Design) . Das Format,das ursprünglich in den USA als Konferenz für Innovation ins Leben gerufen wurde, begeistert die Massen und gilt als Referenz für gelungenes Präsentieren. Aber was genau macht den Hype um TED eigentlich aus? Was braucht Mann/Frau zum TALK like TED? Wir haben hierzu mit Andreas Dilschneider gesprochen. Als offizieller TED Trainer bereitet er Personen auf Ihre TED Talks vor. Im mindsnack verrät er uns, was es braucht um Zuhörer für sich zu gewinnen, welche Rolle die persönliche Identifikation zum Thema spielt und wie sich auch Zahlen, Daten und Fakten sexy verpacken lassen. 00:01-08:51 Was fasziniert uns an TED Talks? 08:51-20:08 Von Mindset und Verantwortungsübernahme: Wie Du Zuhörer gewinnst 20:08-24:00 Wie wird man zum TED-Trainer? 24:00-29:23 Muss ich den Experten oder Entertainer spielen? Wieso Identifikation eine große Rolle spielt 29:23-36:40 Storytelling: Zahlen, Daten, Fakten reichen nicht 36:40-38:21 Für jeden, der präsentiert: Andreas' Trainings bei Axel Springer 38:21-42:02 Top 4 Ted Talks: Simon Sinek: https://www.ted.com/talks/simon_sinek_how_great_leaders_inspire_action?language=de#t-486064 Dan Ariely: https://www.ted.com/talks/dan_ariely_what_makes_us_feel_good_about_our_work Frans de Waal: https://www.ted.com/talks/frans_de_waal_the_surprising_science_of_alpha_males?language=de Julian Treasure: https://www.ted.com/talks/julian_treasure_how_to_speak_so_that_people_want_to_listen?language=de 42.02-47:38 Wie lernt Andreas und was möchte er noch lernen?

Om Podcasten

Wie lernst Du? Was möchtest Du in diesem Jahr neues lernen? Mindsnack ist der Learning-Podcast von Axel Springer rund um das Thema lebenslanges Lernen. Er holt die Experten der unterschiedlichen Axel Springer Weiterbildungsformate vors Mikro und beleuchtet ihre Themen aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Ob Leadership, Charisma oder Agilität: mindsnack diskutiert brandaktuelle Themen und kitzelt das "Wissen to go" aus seinen Interviewpartnern heraus. Verbindende Klammer sind dabei stets die Themen lebenslanges Lernen, Veränderung & Kultur sowie New Work.