#30 - Stefan Kermas: Forming High Performance Teams - Was wir vom Leistungssport lernen können
Stefan Kermas ist ein wahres Multitalent: Volljurist, ehemaliger Geschäftsführer einer Marketingagentur, zweifacher Olympiasieger und der jüngste Bundesligatrainer aller Zeiten im Hockey. Mit diesen Erfahrungen im Gepäck hat Stefan seinen Fokus nun als Trainer und Coach auf das Thema Mitarbeiter- und Teamentwicklung gelegt. Hierbei macht er sich die wertvollen Erfahrungen aus seiner Sportler Karriere zu Nutze: Kollaboration, Koordination, Kommunikation und Zielerreichung, der Leistungssport weist zahlreiche Parallelen und Praktiken auf, die sich einfach auf das Business übertragen lassen. Im mindsnack erzählt uns Stefan, wie er mit der persönlichen Herausforderung, schon mit jungen 22 Jahren Führungsverantwortung zu übernehmen, umgegangen ist und wieso man im Zug auch mal gegen die Fahrtrichtung sitzen sollte. 0:00-4:09: So hat Stefan seine Leidenschaft zum Hockey entdeckt 4:10-6:39: Wie kann man die Prinzipien aus dem Mannschaftssport auf das Business übertragen? 6:40-9:24: Was kann die Wirtschaft aus den Erfolgen der Sportwelt lernen? 9:25-10:39: Darum wird in Sportmannschaften offener diskutiert 10:40-13:59: Ehrlichkeit und Klarheit – die Basis für gute Kollaboration 14:00-17:04: Warum es wichtig ist, dass Führungskräfte & Trainer einen Rahmen für ihre Mitarbeiter/Spieler vorgeben 17:05-20:11: Wie forme ich aus verschiedenen Charakteren eine Einheit? 20:12-26:07: Phasen der Teamentwicklung nach Tuckman: Forming – Storming – Norming – Performing 26:08-29:47: Erfolg ist nicht planbar vs. Messbarkeit von Erfolg 29:48-32:39: Gelingen statt Erfolg 32:40-36:21: Wie lässt sich individuelle Verantwortung fördern ohne Einzelkämpfer zu produzieren? 36:22-39:19: Jüngster Bundesligatrainer mit 22 Jahren - Wie ist Stefan damit umgegangen, so früh Führungsverantwortung zu übernehmen? 39:20-44:44: So lernt Stefan und das möchte er noch lernen