#32 - Svea von Hehn: Compassionate Leadership

"Ihre Leidenschaft besteht darin, die Klarheit evidenzbasierter Unternehmensberatung mit der Weisheit von Achtsamkeit in ihrer Arbeit zu verbinden", so das Human Resources Manager Magazin über Svea von Hehn. Die promovierte Psychologin und Neurowissenschaftlerin arbeitete einige Jahre bei McKinsey bevor sie 2012 die Management Beratung "RETURN ON MEANING" gründete. Ihre Leidenschaftsthemen, Achtsamkeit und Compassionate Leadership bilden auch den Fokus dieser Mindsnack Ausgabe: Was bedeutet Empathie im Kontext von Führung? Kann man diese erlernen?  Und welche wissenschaftlichen Fundierungen beweisen, dass das "Esoterik Image" von Achtsamkeit längst überholt ist? All dies erfahrt ihr in dieser Folge.   0:00- 4:32 Lassen sich die Arbeit bei McKinsey und Compassionate Leadership vereinen?  4:33- 6:24 Aufräumen mit dem esoterischen Image von Achtsamkeit   6:25- 9:24 Achtsamkeitsstudie bei Axel Springer - Ziel und Messung  9:25- 12:21 Was heißt Compassionate Leadership?  12:22- 16:26 Empathie vs. Mitgefühl  16:27- 24:52 Wie kann Compassionate Leadership aussehen? Beispiele aus der Praxis  24:53- 27:55 Techniken des Compessionate Leadership  27:56- 34:12 Wie Svea es sich erklärt, dass Themen wie Achtsamkeit immer mehr in den Fokus geraten  34:13- 37:31 Die "alte Führungs-Schule" - Argumente für empathische Führung 37:32- 40:00 Anwendbare Empathie- Tools to go  40:01- 43:10 Wie Svea lernt und welche Inhalte auf ihrer Lernagenda stehen    Empfehlungen: Thupten Jinpa: Mitgefühl  Svea von Hehn & Arist von Hehn: Achtsamkeit in Beruf und Alltag  App: Momentum  David Rock: Brain at Work

Om Podcasten

Wie lernst Du? Was möchtest Du in diesem Jahr neues lernen? Mindsnack ist der Learning-Podcast von Axel Springer rund um das Thema lebenslanges Lernen. Er holt die Experten der unterschiedlichen Axel Springer Weiterbildungsformate vors Mikro und beleuchtet ihre Themen aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Ob Leadership, Charisma oder Agilität: mindsnack diskutiert brandaktuelle Themen und kitzelt das "Wissen to go" aus seinen Interviewpartnern heraus. Verbindende Klammer sind dabei stets die Themen lebenslanges Lernen, Veränderung & Kultur sowie New Work.