Episode 92: Was ihr wissen müsst, um eure Instandhaltung mit KI und modernen Prozessen zu optimieren

In dieser Episode von "Mit Schirm, Charme und Sensoren" haben wir einen besonderen Gast: Karla Ohler-Martins, Professorin an der Hochschule Ruhrwest für Industriesservice. Gemeinsam mit ihr besprechen wir die Optimierung der Instandhaltung durch moderne Technologien und Prozesse. Generative KI wird als wertvolles Werkzeug besprochen, das ähnlich bei der Strukturierung und Analyse von Dokumentationen sowie bei der Früherkennung von Maschinenproblemen hilft. Außerdem wird die Bedeutung einer gründlichen und strukturierten Dokumentation betont, da sie die Grundlage für die Analyse und Optimierung von Instandhaltungsprozessen bildet. Hört in die Folge rein, um weitere wichtige Aspekte für eine effiziente Instandhaltung kennenzulernen! #instandhaltung #sensoren #iiot #schwingungsanalyse #predictivemaintenance Wichtige Links zur Folge: Karla Ohler-Martins: https://www.linkedin.com/in/karla-ohler-martins-4b668212/ Elisabeth: https://www.linkedin.com/in/elisabethschloten/ Podcastfolge über Predictive Maintenance beim Stahlwerk Unna:  https://schirm-charme-sensoren.libsyn.com/episode-89-predictive-maintenance-beim-stahlwerk-unna Wir sind gespannt auf eure Gedanken, Feedback und Themenvorschläge. Schreibt uns gerne eure Eindrücke per E-Mail an hello@kiotera.de.    

Om Podcasten

In diesem Podcast geht es um das Internet der Dinge, Daten und Algorithmen und vor allem um deren praktische Anwendung. Wir liefern dir konkrete Praxisbeispiele, Erfolgsgeschichten sowie kaufmännische und technische Hintergründe. Alle drei Wochen findest du bei uns neue Geschichten rund um das Internet der Dinge. Wir geben einen Einblick in industrielle IoT-Lösungen, die sich heute auf die Unternehmen auswirken. Unser Ziel ist es, einen Einblick in die Projektierung und Implementierung von IoT-Systemen zu geben, von neuen Geschäftsmodellen über die Auswahl der Technologiearchitektur bis hin zu Datenbesitz und Sicherheit.