Episode 96: Mit Sensoren zur smarten Stadt: Praxisbeispiele aus Coburg

Willkommen zu einer neuen Episode von Mit Schirm, Charme und Sensoren! In dieser Folge dreht sich alles um die Praxis von Smart-City-Technologien. Elisabeth spricht mit Andreas Kücker aus Coburg, über spannende Anwendungsfälle, die Städten echte Mehrwerte bringen.  In dieser Episode erfährst du: Mikroklima-Monitoring für Bürger: Wie Temperatur- und Feuchtigkeitssensoren in der Innenstadt Echtzeitdaten liefern, damit Bürger*innen an heißen Tagen kühlere Plätze finden können. Effiziente Stromabrechnung für Markthändler: Warum Coburg nun mit smarten Sensoren abrechnet, um Händler unkompliziert und genau abzurechnen. Schnelle Implementierung und geringer Aufwand: Wie Städte mit Plug-and-Play-Sensoren kosteneffizient Daten für Hochwasserwarnungen und Klimaanpassungsmaßnahmen sammeln können. Energieoptimierung öffentlicher Gebäude: Welche Projekte für 2025 geplant sind, um Ressourcen zu sparen und Städte nachhaltiger zu gestalten. Elisabeth und Andreas teilen praktische Einblicke in smarte Stadtlösungen und ermutigen, IoT zu testen und Städte lebenswerter zu machen. 🎧 Jetzt reinhören und inspirieren lassen! Wichtige Links: Folge Elisabeth auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/elisabethschloten/ Connected euch mit Andreas Kücker: https://www.linkedin.com/in/andreaskuecker/ Erfahre mehr über uns: www.kiotera.de Wir freuen uns auf euer Feedback und Themenvorschläge – schreibt uns gerne an hello@kiotera.de.

Om Podcasten

In diesem Podcast geht es um das Internet der Dinge, Daten und Algorithmen und vor allem um deren praktische Anwendung. Wir liefern dir konkrete Praxisbeispiele, Erfolgsgeschichten sowie kaufmännische und technische Hintergründe. Alle drei Wochen findest du bei uns neue Geschichten rund um das Internet der Dinge. Wir geben einen Einblick in industrielle IoT-Lösungen, die sich heute auf die Unternehmen auswirken. Unser Ziel ist es, einen Einblick in die Projektierung und Implementierung von IoT-Systemen zu geben, von neuen Geschäftsmodellen über die Auswahl der Technologiearchitektur bis hin zu Datenbesitz und Sicherheit.