Social Media - Fluch, Segen oder beides?
In dieser Folge sprechen wir darüber, wie man in einer Welt voller Trends, Algorithmen und schnellem Dopamin authentisch bleibt. Wir schauen auf unsere eigenen ExplorerSeiten und erklären, warum wir bewusst nicht jeden Hype mitmachen. Statt auf Reichweite um jeden Preis zu setzen, wollen wir unsere Community unterhalten, inspirieren und wir selbst bleiben.Wir erinnern uns an die Anfangszeit von Instagram: an langsamere, kreativere Momente, in denen Inspiration noch Raum ließ. Heute hingegen werden wir mit Inhalten und Trends überflutet und sprechen darüber, wie wir trotzdem bewusst konsumieren und unsere Kreativität schützen.Ein weiterer Schwerpunkt: Familie. Wie begleiten wir unsere Kinder in einer Welt, in der Social Media allgegenwärtig ist? Wir teilen, warum strikte Verbote selten helfen, wie wir über Inhalte sprechen, Zeitlimits setzen und uns in ihre digitale Welt einlassen, um zu verstehen, was sie bewegt.Außerdem reden wir darüber, wie unsere Kinder damit umgehen, dass wir als Mütter öffentliche Accounts haben, welche Verantwortung wir tragen und wie wir mit dem Suchtpotenzial von Smartphones umgehen.Eine ehrliche Folge über die Balance zwischen digitaler Präsenz und echtem Leben und darüber, wie man sich im Social-Media-Dschungel nicht verliert.___Jetzt neu: der neue Podcast «Adieu Clichés» In dem Videoformat (mit Untertiteln) sprechen Rebecca und ihre Freundin Zoé @onetinygang über französische Stereotypen, Traditionen und Kindheitserinnerungen – und helfen euch dabei, euer Französisch wieder aufzufrischen. Hört und schaut gerne rein 🇫🇷 - ihr findet ihn auf Spotify & YouTube.___Für das Fair Fashion Label abricot coco gilt: Bis September gibt es 15% Rabatt mit dem Code "Sommer15".___Folgt uns gern auf Instagram - Mitte/Ende 30 mit Rebecca Spielberg & Lovis MesserschmidtAußerdem in der Folge genannt - Fair Fashion Label: abricot coco, Kochbuch Lovis kocht