MIXEDCAST #174: VR-Vogelflug, Facebook-Zwang und AR-News

Ben hat das VR-Vogelfluggerät "Icaros" ausführlich getestet und berichtet über seine Erfahrungen. Außerdem: Facebook lädt Oculus-Nutzer ein, Daten für Social-Funktionen auszugeben und eine Menge AR-News. Den MIXED.de-Podcast gibt es bei Soundcloud, Spotify, iTunes, in der Google Podcast-App oder als RSS-Feed. Mehr Infos und alle Folgen: mixed.de/podcast Bitte unterstütze unsere Arbeit mit einem Werbefrei-Abo für die Seite: mixed.de/abo Oder einem Einkauf über unseren Amazon-Link (ohne Aufpreis für Dich): amzn.to/2Ytw5CN mit einem deaktivierten Werbeblocker oder einer positiven Bewertung bei iTunes, Spotify und Co. Danke! Icaros: Elegante VR-Flatterei oder fieser Sturzflug Das VR-Trainingsgerät verspricht zweierlei: Einerseits soll es eure Core-Muskulatur auf Vordermann bringen und euch fitter machen. Andererseits soll es ein realistisches VR-Fluggefühl vermitteln. Ben hat seinen Luxuskörper mehr als zwei Wochen der Icaros-Behandlung ausgesetzt – und erzählt uns sein Fazit. Facebook will Oculus-Daten Es kommt so überraschend wie der Nikolaus am 6. Dezember: Facebook packt Oculus-Social-Funktionen hinter den Facebook-Login. Eure Oculus-Daten verwendet Facebook für Profilanalysen, deren Ergebnisse dann zum Beispiel für zielgerichtete Werbung eingesetzt werden. Womöglich verbirgt sich hier das wahre VR-Potenzial für Facebook: Er hält sich eine kleine Gruppe reger VR-Nutzer, die seinen Datenschatz um besonders exklusive Bewegungs- und Rauminformationen ergänzen. Wir erinnern uns: Kürzlich kaufte Facebook das erfolgreichste VR-Bewegungsspiel Beat Saber auf. Hat Matthias Zuckerbergs XR-Strategie entschlüsselt – oder schrammt er knapp an der Verschwörungstheorie vorbei? AR-News im Überblick 3D-Tiere in der Suche, fortschrittliche AR-Core-Technologie, Niantic und Qualcomm machen gemeinsame Sache – wir schauen uns die letzten AR-Meldungen gemeinsam an. Hat da was Substanz oder kann alles weg?

Om Podcasten

Der MIXEDCAST (mixed.de) ist Deutschlands Podcast über Virtual Reality, Augmented Reality, Mixed Reality, Künstliche Intelligenz und generell neue Formen der Mensch-Computer-Interaktion. Wir sprechen über Themen wie Virtual Reality für Games, Entertainment und das Business, neue Augmented-Reality-Technologien oder Transhumanisums und wie sich die Beziehung zwischen Mensch, Computer und digitaler Welt verändert.