MIXEDCAST #175: Die große Social-VR-Pleite und der Boneworks-Fail

In Folge #175 geht’s um die Pleite der Social-VR-App High Fidelity und weshalb Boneworks ein schlechtes VR-Spiel ist. Es sei denn, man heißt Maximilian. Den MIXED.de-Podcast gibt es bei Soundcloud, Spotify, iTunes, in der Google Podcast-App oder als RSS-Feed. Mehr Infos und alle Folgen: mixed.de/podcast Bitte unterstütze unsere Arbeit mit einem Werbefrei-Abo für die Seite: mixed.de/abo Oder einem Einkauf über unseren Amazon-Link (ohne Aufpreis für Dich): amzn.to/2Ytw5CN mit einem deaktivierten Werbeblocker oder einer positiven Bewertung bei iTunes, Spotify und Co. Danke! High Fidelity gibt auf Mitte Januar schließt das Social-VR-Netzwerk High Fidelity endgültig die Pforten – und der Gründer und Second-Life-Miterfinder Philip Rosedale rechnet rückblickend mit der VR-Brille ab. Zu unbequem, zu unpraktisch, zu peinlich: In Form von teuren, klobigen Gesichtscomputern kann VR vielleicht Hardcore-Gamer und Tech-Nerds überzeugen, aber nicht Millionen unterschiedlicher Menschen, die im Vr-Netz sozial interagieren sollen, glaubt Rosedale. Stimmt das? Gut möglich. Aber wahrscheinlich übersieht Rosedale ein wichtiges Element … Mehr: https://mixed.de/vr-gruender-kritik-vr-brille/ Boneworks: Knochenarbeit in VR Das VR-Spiel Boneworks will mit einer einzigartigen Physik glänzen, die realistische Interaktion in VR in bislang nicht dagewesenem Ausmaß ermöglicht. Dieses Ziel erreicht das Spiel womöglich, es gibt ohnehin kaum Konkurrenz, aber wird es dadurch zu einem guten Spiel? Max und Matthias haben sehr unterschiedliche Blickwinkel auf Boneworks. Boneworks im Test: https://mixed.de/boneworks-test/

Om Podcasten

Der MIXEDCAST (mixed.de) ist Deutschlands Podcast über Virtual Reality, Augmented Reality, Mixed Reality, Künstliche Intelligenz und generell neue Formen der Mensch-Computer-Interaktion. Wir sprechen über Themen wie Virtual Reality für Games, Entertainment und das Business, neue Augmented-Reality-Technologien oder Transhumanisums und wie sich die Beziehung zwischen Mensch, Computer und digitaler Welt verändert.