MIXEDCAST #224: Nreal AR-Brille Vorabtest und Apple 3D-Scanning

Im MIXEDCAST #224 geht's um Nreals AR-Brille Light und die 3D-Scan-Fähigkeiten des neuen iPhone. Hier habt uns noch keine positive Bewertung bei iTunes hinterlassen? Dann hier entlang: https://podcasts.apple.com/de/podcast/mixedcast-podcast-%C3%BCber-vr-ar-ki/id1141873988 3D-Scanning mit Apples iPhone 12 Bei Twitter macht uns der Sketchfab-CEO Alban Denoyel den AR-Mund wässrig mit traumhaft eingescannten 3D-Modellen und Holo-Videos. Möglich wird das mit dem Lidar-Sensor, der in den Pro-Modellen des neuen iPhone eingebaut ist. Sven hat sich so ein Gerät besorgt und kräftig gescannt - hat er ähnliche Freude daran wie Denoyel? Und sowieso: Google hat das 3D-Scanning doch schon mal mit Tango versucht - und ist hart gescheitert. Warum sollte es bei Apple anders laufen? Oder geht's hier gar nicht um AR? Mehr: https://mixed.de/iphone-12-pro-lidar-so-sieht-ein-3d-video-aus/ Nreal Light im Vorabtest Matthias hat seit einigen Tagen die Nreal AR-Brille Light auf der Nase und projiziert fleißig 3D-Drachen und digitale 2D-Screens in seine Bude. Hier steht der Vorabtest zur Nreal Light AR-Brille. Tobias und Sven löchern Matthias mit Zusatzfragen zur Tech-Brille: Ist das Bild scharf? Sitzt sie bequem? Wie sind die Apps? Und überhaupt: Was soll man mit dem Teil genau anstellen? Matthias antwortet nach bestem Wissen und Gewissen. Zum Nreal Light Test: https://mixed.de/nreal-ar-brille-preview-augmented-reality/ Den MIXED.de-Podcast gibt es bei Soundcloud, Spotify, iTunes, in der Google Podcast-App oder als RSS-Feed. Mehr Infos und alle Folgen: mixed.de/podcast Bitte unterstütze unsere Arbeit mit einem Werbefrei-Abo für die Seite: mixed.de/abo Oder einem Einkauf über unseren Amazon-Link (ohne Aufpreis für Dich): amzn.to/2Ytw5CN mit einem deaktivierten Werbeblocker oder einer positiven Bewertung bei iTunes, Spotify und Co. Danke!

Om Podcasten

Der MIXEDCAST (mixed.de) ist Deutschlands Podcast über Virtual Reality, Augmented Reality, Mixed Reality, Künstliche Intelligenz und generell neue Formen der Mensch-Computer-Interaktion. Wir sprechen über Themen wie Virtual Reality für Games, Entertainment und das Business, neue Augmented-Reality-Technologien oder Transhumanisums und wie sich die Beziehung zwischen Mensch, Computer und digitaler Welt verändert.