MIXEDCAST #236: Nvidia DLSS für VR und PSVR 2

Im MIXED.de Podcast #236 sprechen wir über Nvidias KI-Upscaling DLSS für VR und Sonys Playstation VR 2 Ankündigung. Nvidia DLSS für VR Mit KI-Upscaling hat Nvidia eine Grafikrevolution am Start: Durch ein neuronales Netz wird ein nativ niedrig aufgelöstes Bild hochauflösend angezeigt - bei einem Bruchteil der Leistung des nativen Renderings. Bedeutet: Grafik kann viel schöner werden ohne neue Hardware. Unser Unreal-Experte Robin hat sich mit Nvidias DLSS speziell für VR beschäftigt. Im Podcast berichtet er über seine Erfahrungen und gibt eine Einschätzung, wohin die KI-Grafik-Reise gehen könnte. Playstation VR 2 kommt Sony hat allen Spekulationen ein Ende bereitet und eine neue VR-Brille für die Playstation 5 angekündigt. Entwicklerkits sollen bald verschickt werden. So beiläufig diese Ankündigung auch war, so wichtig ist sie für die VR-Branche: Entwickler können in Zukunft weiter mit dem bislang größten Absatzmarkt für VR-Spiele rechnen. Und: Der VR-Markt für Games bleibt nicht (fast) allein in den Händen von Facebook - vorausgesetzt, dass Sony einen guten Job macht. Was muss anders laufen als bei PSVR 1? Hier habt uns noch keine positive Bewertung bei iTunes hinterlassen? Dann hier entlang: podcasts.apple.com/de/podcast/mixe…ki/id1141873988 Den MIXED.de-Podcast gibt es bei Soundcloud, Spotify, iTunes, in der Google Podcast-App oder als RSS-Feed. Mehr Infos und alle Folgen: mixed.de/podcast Bitte unterstütze unsere Arbeit mit einem Werbefrei-Abo für die Seite: mixed.de/abo Oder einem Einkauf über unseren Amazon-Link (ohne Aufpreis für Dich): amzn.to/2Ytw5CN mit einem deaktivierten Werbeblocker oder einer positiven Bewertung bei iTunes, Spotify und Co. Danke!

Om Podcasten

Der MIXEDCAST (mixed.de) ist Deutschlands Podcast über Virtual Reality, Augmented Reality, Mixed Reality, Künstliche Intelligenz und generell neue Formen der Mensch-Computer-Interaktion. Wir sprechen über Themen wie Virtual Reality für Games, Entertainment und das Business, neue Augmented-Reality-Technologien oder Transhumanisums und wie sich die Beziehung zwischen Mensch, Computer und digitaler Welt verändert.