MIXEDCAST #261: VR im Windkanal & AR mit Oculus Quest 2

Im MIXEDCAST #261 geht's um einen besonderen VR-(Aus)Flug und Augmented Reality mit Quest 2. Und wir haben kurz in Workrooms reingeschnuppert. Mit VR-Brille im Windkanal Tobias hat sich mit VR-Brille mutig in die Windröhre gestürzt für eine "VR-Bodyflying Xperience" von Jochen Schweizer. In rund 90 Sekunden erlebt Tobias dank Schwebeeffekt und Gegenwind in der Windröhre einen virtuellen Sprung von der Klippe mit simulierten 285 km/h. Wie es ihm dabei ergangen ist und ob er die VR-Erfahrung empfehlen kann, berichtet er im Podcast. Ein großes Geheimnis bleibt. :( Hinweis: Tobias war auf Einladung bei Jochen Schweizer in München. Er musste für den VR-Sprung nicht bezahlen. Der Gegenwert liegt bei rund 100 Euro. Die Berichterstattung ist unabhängig von der Einladung und auf freiwilliger Basis. Augmented Reality für Quest 2 Facebook startet AR-Apps für Quest 2: Entwickler können ab sofort mit Durchsicht-AR für Facebooks VR-Brille experimentieren. Die legen direkt los und veröffentlichen erste Demos. Wie gut funktioniert Quest 2 AR, was kann man von der Funktion noch bei Quest 2 erwarten und wie passt VR-AR in Facebooks Zukunftsplan? Ein Fingerzeig dafür liefert die neue VR-Konferenz-App "Workrooms", in die wir kurz vor der Aufnahme reinschnuppern konnten. Quest 2 AR: https://mixed.de/oculus-quest-2-probiert-erste-ar-apps-aus/ Mehr zu Horizon: https://mixed.de/horizon-workrooms-das-ist-facebooks-antwort-auf-videokonferenzen/ Den MIXED.de-Podcast gibt es bei Soundcloud, Spotify, iTunes, in der Google Podcast-App oder als RSS-Feed. Mehr Infos und alle Folgen: mixed.de/podcast Bitte unterstütze unsere Arbeit mit einem Werbefrei-Abo für die Seite: mixed.de/abo Oder einem Einkauf über unseren Amazon-Link (ohne Aufpreis für Dich): amzn.to/2Ytw5CN mit einem deaktivierten Werbeblocker oder einer positiven Bewertung bei iTunes, Spotify und Co.

Om Podcasten

Der MIXEDCAST (mixed.de) ist Deutschlands Podcast über Virtual Reality, Augmented Reality, Mixed Reality, Künstliche Intelligenz und generell neue Formen der Mensch-Computer-Interaktion. Wir sprechen über Themen wie Virtual Reality für Games, Entertainment und das Business, neue Augmented-Reality-Technologien oder Transhumanisums und wie sich die Beziehung zwischen Mensch, Computer und digitaler Welt verändert.