MIXEDCAST #275: Augsburger VR-Theater & der PC-VR-Winter

Im MIXEDCAST #275 sprechen wir über VR-Theater aus Augsburg und den Stand beim PC-VR-Gaming. VR-Theater zum Mitmachen: „Solo“ geht neue Wege Das Staatstheater Augsburg veröffentlicht regelmäßig Theaterstücke und Balletaufführungen in Virtual Reality – zuletzt kinesphere (Test). Die Besonderheit: Ihr könnt euch eine VR-Brille mit dem gewünschten Stück per Post nach Hause schicken lassen. Die neueste VR-Aufführung ist Solo (Test), ein Cyberpunk-Kriminalfall, in dem VR-Zuschauer:innen selbst ermitteln. Ben erzählt, wie die VR-Erfahrung funktioniert, und wir klären, ob sie Kunst ist oder wegkann. Hitman 3 VR: ist PC-VR doch nicht tot? Im PSVR-Test zu Hitman 3 VR (Test) hat Ben die großartige Umsetzung des Hitman-Universums für VR gelobt. Die Steuerung aber hat er gehasst. Jetzt hat IO Interactive eine PC-VR-Version für Januar 2022 angekündigt - mit Unterstützung für VR-Controller. Christian, Max und Ben diskutieren, ob Hitman 3 PC-VR-Fans über den Winter bringen kann und ob und was wir für Highend-VR überhaupt noch erwarten können. TEXTE ZUM THEMA: - VR-Theater Solo - Review: https://mixed.de/vr-theater-solo-live-action-virtual-reality-point-click-adventure/ - Hitman 3 VR kommt für PC-VR: https://mixed.de/hitman-3-vr-kommt-fuer-pc-mit-vr-controller-support/ - VR-Spiele-Releases: https://mixed.de/vr-spiele-releases/ Den MIXED.de-Podcast gibt es jetzt auch bei YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=jCLnEzmCfEA Und außerdem bei: Soundcloud, Spotify, iTunes, in der Google Podcast-App oder als RSS-Feed. Mehr Infos und alle Folgen: mixed.de/podcast Bitte unterstütze unsere Arbeit mit einem Werbefrei-Abo für die Seite: mixed.de/abo Oder einem Einkauf über unseren Amazon-Link (ohne Aufpreis für Dich): amzn.to/2Ytw5CN mit einem deaktivierten Werbeblocker oder einer positiven Bewertung bei iTunes, Spotify und Co.

Om Podcasten

Der MIXEDCAST (mixed.de) ist Deutschlands Podcast über Virtual Reality, Augmented Reality, Mixed Reality, Künstliche Intelligenz und generell neue Formen der Mensch-Computer-Interaktion. Wir sprechen über Themen wie Virtual Reality für Games, Entertainment und das Business, neue Augmented-Reality-Technologien oder Transhumanisums und wie sich die Beziehung zwischen Mensch, Computer und digitaler Welt verändert.