MIXEDCAST #315: Metas Avatar-Fail & Aufstand gegen KI-Kunst

Um die Einführung von Horizon Worlds in Europa zu feiern, postete Mark Zuckerberg ein Bild mit seinem Metaverse-Avatar: Alles zusammen sah aus wie die Arbeit eines Grafikdesignpraktikanten. Kurz darauf ruderte Zuckerberg zurück und zeigte ein 3D-Rendering eines verbesserten Avatars, wie sie zukünftig möglich sein sollen. Max und Christian diskutieren, was da schieflief und warum Meta sich und der Vision vom Metaverse mit diesem Bild keinen Gefallen getan hat. Außerdem: Jemand reicht ein Kunstwerk bei einem Wettbewerb ein und gewinnt den ersten Platz. Das Kunstwerk ist allerdings mithilfe der KI-Software Midjourney entstanden und viele Künstler protestieren heftig dagegen. Zu Recht? INHALT: 00:00:00 Intro 00:02:25 Meta-Avatare 00:27:32 KI-Kunst gewinnt Wettbewerb TEXTE ZUM THEMA: Zuckerbergs Metaverse-Avatar wird Zielscheibe für Internet-Häme: https://mixed.de/zuckerbergs-avatar-wird-zielscheibe-fuer-internet-haeme/ Mark Zuckerbergs neuer Metaverse-Avatar war vier Wochen in Arbeit: https://mixed.de/meta-reagiert-auf-avatar-kritik-horizon-worlds-bekommt-grafik-update/ KI-Kunstwerk gewinnt Kunstwettbewerb – Künstler sind verärgert: https://the-decoder.de/ki-kunstwerk-gewinnt-kunstwettbewerb-kuenstler-sind-veraergert/ ---------- MIXED FOLGEN Webseite: https://mixed.de/ MIXEDCAST: https://mixed.de/podcast/ Discord: https://discord.gg/HNwmU7fygc Facebook: https://www.facebook.com/MIXED.de Twitter: https://twitter.com/MIXED_de LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/mixed-de/ E-Mail: hallo(at)mixed.de ---------- MIXED UNTERSTÜTZEN Abonnieren: https://mixed.de/mixed-plus/

Om Podcasten

Der MIXEDCAST (mixed.de) ist Deutschlands Podcast über Virtual Reality, Augmented Reality, Mixed Reality, Künstliche Intelligenz und generell neue Formen der Mensch-Computer-Interaktion. Wir sprechen über Themen wie Virtual Reality für Games, Entertainment und das Business, neue Augmented-Reality-Technologien oder Transhumanisums und wie sich die Beziehung zwischen Mensch, Computer und digitaler Welt verändert.