VRODOCAST #111: Oculus Quest und Connect 5

Oculus Quest: Massenmarkt-Brille oder der nächste VR-Hänger? Im VRODO Podcast Episode 111 haben wir nur ein Thema: die Oculus Connect 5. Auf Facebooks VR- und AR-Entwicklerkonferenz enthüllt der Mixed-Reality-Finanzier Mark Zuckerberg das neueste Spielzeug seiner Virtual-Reality-Truppe: Die VR-Brille Oculus Quest kommt ohne Kabel und externe Zuspieler aus, bietet aber dennoch den vollen VR-Bewegungsumfang inklusiver virtueller Hände wie Oculus Rift. Mit dem bislang fehlenden Bindeglied zwischen dem teuren Highend-Erlebnis mit der Rift-Brille und der bewegungsarmen Low-End-Erfahrung mit Oculus Go will Oculus endlich die Quest nach dem VR-Massenmarkt bezwingen. Oder zumindest mal einen kleinen Schritt in Richtung breitere Nutzerbasis tun. Denn Facebook hat ein neues Zwischenziel eingezogen: Bevor die 2017 versprochenen eine Milliarde VR-Nutzer erreicht werden, sollen erst mal zehn Millionen Nutzer regelmäßig eine VR-Brille überziehen. Wie ist unser Ersteindruck zu Oculus Quest? Was kann die Brille für den VR-Markt tun? Findet Sven sie so langweilig wie Oculus Go? Kann Tomislav das nächste halbe Jahr noch schlafen vor Vorfreude? Wird sich Christian das erste Mal in seinem Leben positiv äußern? Und analysiert Matthias die Gesamtsituation gewohnt souverän? So viele Fragen - wir haben die Antworten. Zumindest tun wir so. Ach, und wie echte Analysten raten wir sogar die Verkaufszahlen im ersten Jahr. Schätzt mal, wer die höchste und wer die geringste Zahl tippt ... Alle Folgen des VRODO-Podcasts gibt es hier: https://vrodo.de/podcast/ Mehr dazu: https://vrodo.de/oculus-quest-alle-bislang-bekannten-fakten-auf-einen-blick/ https://vrodo.de/oculus-quest-erste-tests-und-eindruecke-zur-neuen-gamer-vr-brille/

Om Podcasten

Der MIXEDCAST (mixed.de) ist Deutschlands Podcast über Virtual Reality, Augmented Reality, Mixed Reality, Künstliche Intelligenz und generell neue Formen der Mensch-Computer-Interaktion. Wir sprechen über Themen wie Virtual Reality für Games, Entertainment und das Business, neue Augmented-Reality-Technologien oder Transhumanisums und wie sich die Beziehung zwischen Mensch, Computer und digitaler Welt verändert.