Wie nehmen wir Musik wahr?

Wo Musik ist, da ist auch Emotion, oder? Christiane ist Psychologin und Podcasterin. Sie hat mit Benjamin darüber gesprochen, dass Musik und Emotion scheinbar untrennbar miteinander verbunden sind. Und sie ergründen, wie unsere Musikwahrnehmung funktioniert, wie wir auf Musik reagieren, Emotionen, Gefühle haben, etwas spüren beim Musikhören. Aber auch Musik gezielt nutzen um eine Stimmung hervorzurufen oder eine bestehende Gemütslage zu regulieren. Warum interessiert sich Psychologie für Musik und andere kulturelle Phänomene? Was kann Psychologie zu Musik, Musikwahrnehmung und Musikerleben sagen? Wie wird aus der Schallwelle ein Eindruck und was beeinflusst, wie ich dann damit umgehe? Christiane führt durch faszinierenden Parcours durch unseren Wahrnehmungsapparat, wo Signale zerlegt und wieder zusammengesetzt werden. Zum Schluss geht es dann um wunderbare Uneindeutigkeiten und die Ambivalenzen, die Musik transportiert und die Reaktionen mitunter verstärken können.

Om Podcasten

vi · son ist eine audioreaktive Digitalkunst-Performance. Das Projekt setzt sich mit multisensorischer Wahrnehmung von Musik im digitalen Zeitalter auseinander - also mit der Frage, welche sinnliche Qualität Musik hat und wie digitale Technik sie sichtbar machen kann. Dabei liegt der Fokus auf der Visualisierung von Musik. Dieser Podcast begleitet unsere digitale Ausstellung und wirft Schlaglichter auf einzelne inhaltliche Gesichtspunkte. In jeder Episode tauschen wir uns mit Fachleuten, interessanten Personen oder im Projektteam zu einem Thema aus.