Episode 05 - Jede(r) kann Opfer werden - Interview mit Ilse Lechner

"Ihr Kind ist halt ein typisches Opferkind", musste sich kürzlich eine Mutter vom Schulsozialarbeiter anhören, als das Mobbing nicht aufhörte. – Diese Aussage erstaunt mich umso mehr, weil man heute weiss, dass JEDER Opfer werden kann und es das typische Opfer nicht gibt. Ilse Lechner erzählt uns in dieser Folge, wie es bei ihr als Kind damals zu Mobbing kam. Mobbing und Cybermobbing anders angehen zu wollen, heisst primär aus dem Schubladendenken auszusteigen und Verantwortung zu übernehmen....

Om Podcasten

Was sollte man in einer Mobbing-Situation auf keinen Fall tun? Was kann man präventiv gegen Mobbing und Cybermobbing unternehmen? Und wie unterscheidet man überhaupt Mobbing von Konflikten und Hänseleien? -- Nicht jede Maßnahme ist bei (Cyber)Mobbing hilfreich; manche verschärfen sogar die Situation. Eine gute Mobbing-Intervention ist etwas komplexer als gedacht. Je nach Mobbingsituation (Entwicklungsstufe und Form des Mobbings) sind individuell passende Maßnahmen gefordert. Es geht letztlich nicht nur darum, dass es dem Opfer wieder gut geht, sondern auch darum, dass Mobbing nicht mehr passiert. -- Christelle Schläpfer spricht in ihrem Podcast mit Mobbing-Betroffenen und zeigt auf, was Schule und Elternhaus tun können, um Mobbing und Cybermobbing zu reduzieren. -- Christelle Schläpfer ist ehemalige Gymnasiallehrerin. Heute arbeitet sie als Beraterin und Coach und ist seit 10 Jahren schweizweit in den Bereichen Elternbildung und Lehrerfortbildung unterwegs. Mobbing/Cybermobbing haben sich dabei zu ihrem Steckenpferd-Thema entwickelt. Inzwischen schult und begleitet sie die Multiplikatoren - auch international (USA, Frankreich, Deutschland, Ungarn, Bulgarien): vorwiegend Lehrerteams, Eltern und Fachpersonen aus dem Beratungsbereich.