Die eigenen Grenzen wahrnehmen und achtsam beschützen

„Kinder brauchen Grenzen! Wenn du deinem Kind jetzt keine Grenzen aufzeigst, dann…!“ Kommen dir diese Aussagen bekannt vor und bist du auch immer mal wieder mit der Frage/Herausforderung konfrontiert, abzuwägen, inwieweit du sie bei der Erziehung deiner Kinder beherzigen bzw. umsetzen solltest? Grundsätzlich ist an der Aussage, Kinder bräuchten Grenzen, schon etwas Wahres dran. Jedoch geht es nicht darum, künstliche Grenzen zu setzen, nur damit unser Kind lernt, mit ihnen umzugehen. Sondern ihnen beizubringen, konstruktiv mit den Grenzen und den damit verbundenen Gefühlen umzugehen, mit denen sie ohnehin schon tagtäglich und unvermeidlich konfrontiert werden - Sie zu akzeptieren und zu respektieren, sowie ihre eigenen zu kommunizieren. Damit uns das gelingen kann, müssen wir die Fähigkeit besitzen, unsere eigenen Grenzen zu erkennen, sie zu kommunizieren und zu wahren. Warum uns das oft schwer fällt, es für unsere Kinder aber elementar ist, um einen gesunden Umgang mit Grenzen zu erlernen, erzähle ich dir in dieser Folge.

Om Podcasten

Du möchtest als Mutter oder Vater weniger schimpfen, nicht mehr so schnell laut werden und mehr Kraft für deinen Familienalltag haben, ohne dass es dich viel Zeit und Aufwand kostet? Hier erfährst du, wie du gelassener bleibst, wie du schneller Kraft schöpfst, weniger schnell gestresst bist und wie du die Beziehung zu deinem Kind und dessen Selbstvertrauen stärken kannst. Juli Scharnowski ist Eltern- und Familienberaterin, systemischer Coach, Ratgeber-Autorin und dreifach Mutter. Sie begleitet Eltern in ein entspannteres und glücklicheres Familienleben.