Die "Ja, aber"-Falle: sprachliche Selbstblockade und Distanz zu unseren Kindern

Aufgefallen ist es mir neulich, als ich mich bei einem der Jungs entschuldigen wollte. Dieses kleine Wörtchen, das sich so oft in meinen Mund stiehlt, von dort über die Zunge und Lippen hüpft, hinaus in die Welt: Aber. Entschuldige, dass ich geschimpft habe, aber…Dieses kleine Wörtchen macht im Grund alles nicht, was ich vorher gesagt habe. Meine Entschuldigung. Es nimmt ihr die Aufrichtigkeit. Flacht Herzenstiefe ab. Lenkt das eigentlich Ansinnen – aus meiner Seele heraus zu sagen, dass es mir leid tut – auf ein anderes: auf Rechtfertigung. Auf mich. Auf meine Gefühle, auf meine Motive und das, was für mich wichtig ist. Weg von meinem Sohn und seinem Gefühl. Weg von welchem Gegenüber auch immer. Das kleine Aber errichtet dann blitzschnell Mauern oder gräbt tiefe Gräben.

Om Podcasten

Du möchtest als Mutter oder Vater weniger schimpfen, nicht mehr so schnell laut werden und mehr Kraft für deinen Familienalltag haben, ohne dass es dich viel Zeit und Aufwand kostet? Hier erfährst du, wie du gelassener bleibst, wie du schneller Kraft schöpfst, weniger schnell gestresst bist und wie du die Beziehung zu deinem Kind und dessen Selbstvertrauen stärken kannst. Juli Scharnowski ist Eltern- und Familienberaterin, systemischer Coach, Ratgeber-Autorin und dreifach Mutter. Sie begleitet Eltern in ein entspannteres und glücklicheres Familienleben.