Was verband Irland mit der Reichenau?

Von Pirmin, dem Gründer des Klosters Reichenau, heißt es, er sei ein Ire gewesen. Genau wissen wir das nicht und doch gibt es zahlreiche Kontaktpunkte zwischen dem Bodensee und Irland. Gemeinsam mit Immo Warntjes begeben wir uns auf die Suche nach irischen Spuren - dazu klären wir die Ausgangslage im frühmittelalterlichen Irland, warum die Iren nach Kontinentaleuropa kamen und was sie hier zu so gern gesehenen Gästen machte. Dabei lösen wir auch das ein oder andere hartnäckige Geschichtsbild rund um die grüne Insel auf.

Om Podcasten

Der Podcast über Alltagsleben, Politik und Kultur im Mittelalter. Mönchsgeflüster ist mehr als ein Geschichtspodcast: Hier berichten Wissenschaftler*innen aus der Archäologie, Kunstgeschichte, den Geschichts- und Sprachwissenschaften aus ihrem je eigenen Blickwinkel über eine bunte Auswahl spannender Themen. Der Podcast entsteht im Rahmen der Großen Landesausstellung "Welterbe des Mittelalters – 1300 Jahre Klosterinsel Reichenau" und legt daher einen Schwerpunkt auf Themen der Kloster- und Kirchengeschichte. Die Große Landesausstellung "Welterbe des Mittelalters – 1300 Klosterinsel Reichenau" war vom 20. April bis 20. Oktober 2024 im Archäologischen Landesmuseum Baden-Württemberg in Konstanz und auf der Klosterinsel Reichenau zu sehen.