Wie übersteht die Klosterbibliothek die Jahrhunderte?

Die Bibliothek der Reichenau begleitet das Leben der Mönche seit den Anfängen des Klosters. Gemeinsam mit Annika Stello werfen wir einen Blick auf die Entwicklung der Bibliothek: Welche Themen waren besonders gefragt? Wozu braucht es überhaupt eine Sammlung von Texten? Wie gelangten die Mönche an neue Handschriften und wie konnte sich die Bibliothek über die Jahrhunderte erhalten? Viele spannende Fragen, die es bei einem Ritt durch die Geschichte zu klären gilt.

Om Podcasten

Der Podcast über Alltagsleben, Politik und Kultur im Mittelalter. Mönchsgeflüster ist mehr als ein Geschichtspodcast: Hier berichten Wissenschaftler*innen aus der Archäologie, Kunstgeschichte, den Geschichts- und Sprachwissenschaften aus ihrem je eigenen Blickwinkel über eine bunte Auswahl spannender Themen. Der Podcast entsteht im Rahmen der Großen Landesausstellung "Welterbe des Mittelalters – 1300 Jahre Klosterinsel Reichenau" und legt daher einen Schwerpunkt auf Themen der Kloster- und Kirchengeschichte. Die Große Landesausstellung "Welterbe des Mittelalters – 1300 Klosterinsel Reichenau" war vom 20. April bis 20. Oktober 2024 im Archäologischen Landesmuseum Baden-Württemberg in Konstanz und auf der Klosterinsel Reichenau zu sehen.