Multitalent im Klimawandel – Was der Sylvensteinspeicher alles kann

Moderatorin Toni Scheurlen besucht den ältesten staatlichen Wasserspeicher Bayerns – den Sylvensteinspeicher bei Lenggries im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen. Gemeinsam mit Dr. Tobias Lang vom Wasserwirtschaftsamt Weilheim erkundet sie das Bauwerk. Die beiden tauchen tief ein in die technische Welt des Staudamms: vom Grundablass über die Hochwasserentlastung bis hinunter zum Sickerwasserkontrollgang. Die Folge zeigt, wie der Sylvensteinspeicher heute nicht nur Überschwemmungen verhindert, sondern auch in Trockenphasen die Isar mit lebenswichtigem Wasser versorgt – ein echtes Multitalent im Zeichen des Klimawandels.

Om Podcasten

Wie meistern wir den Klimawandel? Wie können wir die Artenvielfalt erhalten? Und wie sichern wir die Wasserversorgung? Damit unsere Heimat schön und lebenswert bleibt werden täglich große Aufgaben gemeinsam mit der bayerischen Bevölkerung bewältigt. Dieser Podcast des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz bringt seine Hörer*innen direkt an die Orte in Bayern, wo die Zukunft beginnt. Wir hören Wissenschaftler, Politiker, Prominente, Macher und Gestalter – sie bringen uns die Herausforderungen unserer Zeit verständlich nahe und zeigen uns ganz praktisch, wie eine Veränderung möglich ist und was wir alle dazu beitragen können. Denn morgen beginnt heute. Impressum: https://www.stmuv.bayern.de/impressum/index.htm