Stadtoase statt Hitzestress: Klimaanpassung am Beispiel Memmingen

Im Sommer werden viele Innenstädte zu Hitzefallen – doch es geht auch anders. Memmingen zeigt, wie klimafreundliche Stadtentwicklung konkret aussehen kann: Der historische Weinmarkt wurde zur grünen Stadtoase umgestaltet - mit großen Bäumen, Sitzflächen, Wasserspielen und spürbar mehr Aufenthaltsqualität. Moderatorin Toni Scheurlen besucht das Projekt vor Ort und spricht mit Stadtplaner Uwe Weißfloch und Landschaftsarchitektin Doris Grabner. Die beiden erklären uns, wie aus einem versiegelten Platz ein lebenswerter Ort mit Bäumen, Sitzflächen und Wasserspielen wurde. Welche Herausforderungen dabei zu meistern waren, wie die Bevölkerung reagiert hat und warum Klimaanpassung in Städten kein Nice-to-have mehr ist, sondern ein Muss.

Om Podcasten

Wie meistern wir den Klimawandel? Wie können wir die Artenvielfalt erhalten? Und wie sichern wir die Wasserversorgung? Damit unsere Heimat schön und lebenswert bleibt werden täglich große Aufgaben gemeinsam mit der bayerischen Bevölkerung bewältigt. Dieser Podcast des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz bringt seine Hörer*innen direkt an die Orte in Bayern, wo die Zukunft beginnt. Wir hören Wissenschaftler, Politiker, Prominente, Macher und Gestalter – sie bringen uns die Herausforderungen unserer Zeit verständlich nahe und zeigen uns ganz praktisch, wie eine Veränderung möglich ist und was wir alle dazu beitragen können. Denn morgen beginnt heute. Impressum: https://www.stmuv.bayern.de/impressum/index.htm