Vom Müllberg zum Solarberg – sinnvolle Nachnutzung von Deponien

Dieses Mal schauen wir uns an, wie man eine volle Deponie auch im Nachhinein noch sinnvoll nutzen kann. Moderatorin Toni Scheurlen reist dazu nach Fürth in Mittelfranken. Dort befindet sich der sogenannte Solarberg, die ehemalige Mülldeponie der Stadt mit rund 2,5 Millionen Kubikmeter Abfall. Heute wird die ehemalige Deponie als Naherholungsgebiet und zur Energiegewinnung genutzt. Wie das Konzept bei den Menschen vor Ort ankommt und welche Nachnutzungsmöglichkeiten es sonst noch gibt, das verraten uns Deponie-Expertin Dr. Jessica Wunderlich vom Bayerisches Landesamt für Umwelt und Walter Egelseer vom Amt für Abfallwirtschaft.

Om Podcasten

Wie meistern wir den Klimawandel? Wie können wir die Artenvielfalt erhalten? Und wie sichern wir die Wasserversorgung? Damit unsere Heimat schön und lebenswert bleibt werden täglich große Aufgaben gemeinsam mit der bayerischen Bevölkerung bewältigt. Dieser Podcast des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz bringt seine Hörer*innen direkt an die Orte in Bayern, wo die Zukunft beginnt. Wir hören Wissenschaftler, Politiker, Prominente, Macher und Gestalter – sie bringen uns die Herausforderungen unserer Zeit verständlich nahe und zeigen uns ganz praktisch, wie eine Veränderung möglich ist und was wir alle dazu beitragen können. Denn morgen beginnt heute. Impressum: https://www.stmuv.bayern.de/impressum/index.htm