Was kann Münchens Digitaler Zwilling? – mit Markus Mohl

Was wäre, wenn du auf Knopfdruck das Solarpotenzial deines Dachs ermitteln könntest – angepasst an Himmelsrichtung und Schattenwurf? Was, wenn du per Sprachsteuerung barrierefreie Wege durch die Stadt abfragen kannst und dabei alle Baustellen umgehst? Wie wäre es, mit einer VR-Brille Bäume vor denkmalgeschützten Gebäude zu pflanzen, um die Sichtachsen zu prüfen? Der Digitale Zwilling macht genau das möglich und bietet große Chancen auf dem Weg zur klimaneutrale Stadt. In der ersten Podcast-Folge der 3. Staffel von MUNICH NEXT LEVEL spricht MUCBOOK-Herausgeber Marco Eisenack mit Markus Mohl, dem führenden Kopf hinter dem Projekt „Digitaler Zwilling München“. Mohl, Leiter des Kompetenzteams Digitaler Zwilling München im GeodatenService München, verrät, wie diese Technologie die Stadt revolutioniert und welche Herausforderungen noch zu bewältigen sind. Erfahre, wie München gemeinsam mit Hamburg und Utrecht zum Vorreiter für digitale Stadtlösungen wurde und welche Projekte bereits umgesetzt wurden – vom Kommunalen Wärmeplan bis zum digitalen Baustellenkalender.

Om Podcasten

Der Podcast für eine lebenswerte Stadt mit MUCBOOK Herausgeber Marco Eisenack. MUNICH NEXT LEVEL ist die interdisziplinäre Dialogplattform des Stadtmagazins MUCBOOK für Themen rund um die urbane Transformation. Für Expert*innen und Stadtmacher*innen aus Kultur, Politik, Verwaltung, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft, die inspirieren, Neues schaffen und sich vernetzen wollen – initiiert und kuratiert von MUCBOOK-Herausgeber Marco Eisenack zusammen mit der MUNICH INNOVATION CREW.