#100 Warum passen Menschen und Organisationen nicht zusammen, Klaus Eidenschink?

In der 100. Episode des Murakamy Podcasts ist Klaus Eidenschink zu Gast. Klaus hat Theologie, Philosophie und Psychologie studiert, arbeitet seit vielen Jahren als Organisationsberater und hat das Hephaistos Coaching Zentrum in München gegründet. Klaus und Marco diskutieren die provokante Thesen, dass Organisationen und Menschen grundsätzlich nicht zueinander passen – und warum genau diese Spannung so wichtig ist. Die beiden betrachten das Thema Konflikt und Spannung im Allgemeinen näher und erörtern dessen Bedeutung, besonders für die Weiterentwicklung von Unternehmen. Klaus betont, dass es darum geht, Konflikte zu erkennen, auszuhalten und manchmal sogar bewusst zu schüren. Sie beleuchten gemeinsam die These, dass Konsens meist auf Kosten nicht anwesender Parteien erzielt wird und widmen sich der "Kunst der Paradoxie": der Erkenntnis, dass Entscheidungen, die wir als positiv bewerten, stets auch negative Aspekte beinhalten. Schließlich philosophieren Klaus und Marco darüber, warum Wertelisten in den meisten Unternehmen wirkungslos bleiben, da sie keine Widersprüche zulassen. Diese Folge findest du auch als Podcast auf: https://murakamy.com/blog/podcast-100-klaus-eidenschink-organisationsentwicklung-coaching Alle bisherigen Folgen findest Du hier: https://murakamy.com/blog/tag/Podcast Besuche uns auch auf https://murakamy.com Links zu Klaus Eidenschink: https://www.linkedin.com/in/klaus-eidenschink-4180a292/?originalSubdomain=de https://eidenschink.de https://hephaistos.org “Das Verunsicherungsbuch: Warum das Gute auch schlecht ist. Für Coaches und andere Mutige (Fachbücher für jede:n)”: https://www.amazon.de/Das-Verunsicherungsbuch-schlecht-Coaches-Fachbücher/dp/3849705706?ie=UTF8&tag=googhydr08-21&hvadid=719378855680&hvpos=&hvexid=&hvnetw=g&hvrand=1701400901850052242&hvpone=&hvptwo=&hvqmt=&hvdev=c&ref “Die Kunst des Konflikts: Konflikte schüren und beruhigen lernen (Beratung, Coaching, Supervision): https://www.amazon.de/Die-Kunst-Konflikts-Konflikte-Supervision/dp/3849705021/ref

Om Podcasten

Wie gestaltet man ein nachhaltig erfolgreiches Unternehmen? Wie kann ein Wirtschaften gelingen, das Profit, Umwelt und Menschen in Einklang bringt? Wie überfordert man sich bei dem Versuch, etwas zu bewirken, nicht ständig selbst? Marco sucht im Gespräch mit CEOs, Gründer:innen und Expert:innen aus den unterschiedlichsten Fachgebieten Antworten auf die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit. Er versucht dabei herauszufinden, wie man ein bedeutungsvolles Leben voller Gelassenheit führt. Marco Alberti ist Unternehmensphilosoph und Gründer von Murakamy. Er beschäftigt sich seit vielen Jahren mit Leadership durch strahlkräftige Visionen, sinnvolle Strategien und die richtigen Ziele.