AMA #49: OKRs & Projektgeschäft | OKRs in hierarchischer Organisation | OKRs in Systemgastronomie

In "Ask me anything about OKRs" Episode 49 haben wir uns damit beschäftigt, wie man vorgeht, wenn auf Unternehmensebene keine OKR-Sets (Objectives and Key Results) vorhanden sind. Wir diskutieren, wie man dennoch schlüssige OKR-Sets aufbauen kann, und warum es wichtig sein kann, darauf hinzuwirken, dass OKRs auf Unternehmensebene eingeführt und gelebt werden. Außerdem besprechen wir, wie man Projektgeschäfte, wie sie vor allem in Beratungen oder Agenturen vorkommen, gut in OKRs integrieren kann. Oder wie man damit umgeht, wenn das Geschäftsmodell möglicherweise etwas von der OKR-Denkweise abweicht. Wir überlegen, wie man den OKR-Prozess skaliert, wenn das Unternehmen schnell wächst. Und andererseits, wie man OKRs in einem eher traditionellen Unternehmen mit vielen Hierarchieebenen einführt. Abschließend haben wir diskutiert, wie man die Akzeptanz für OKRs als ganzheitliches Steuerungs- und Managementtool wirklich steigern kann. 00:00 Intro 01:39 Umgang mit fehlenden Unternehmens-OKRs 06:48 OKRs in Agenturen und Beratungsunternehmen 19:26 Skalierung des OKR-Prozesses bei Wachstum 31:05 OKR-Einführung in großer, hierarchischer Organisation 40:26 Akzeptanz für Company OKRs in junger Agentur 49:00 Ziele im Kontext darstellen 55:22 OKRs in Systemgastronomie Diese Folge findest du auch als Podcast auf: https://murakamy.com/blog/ama49-okrs-episode-49 Besuche uns auf https://murakamy.com Alle bisherigen Folgen findest Du hier: https://murakamy.com/blog/tag/AMA

Om Podcasten

Wie gestaltet man ein nachhaltig erfolgreiches Unternehmen? Wie kann ein Wirtschaften gelingen, das Profit, Umwelt und Menschen in Einklang bringt? Wie überfordert man sich bei dem Versuch, etwas zu bewirken, nicht ständig selbst? Marco sucht im Gespräch mit CEOs, Gründer:innen und Expert:innen aus den unterschiedlichsten Fachgebieten Antworten auf die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit. Er versucht dabei herauszufinden, wie man ein bedeutungsvolles Leben voller Gelassenheit führt. Marco Alberti ist Unternehmensphilosoph und Gründer von Murakamy. Er beschäftigt sich seit vielen Jahren mit Leadership durch strahlkräftige Visionen, sinnvolle Strategien und die richtigen Ziele.