Irreführung und Täuschung

Oft fühlen sich Verbraucherinnen und Verbraucher getäuscht, wenn eine prominent beworbene Zutat nur in Kleinstmengen im Lebensmittel enthalten ist. Aber ist das dann automatisch eine Täuschung, die bei Lebensmitteln ja verboten ist? Und was passiert, wenn solch eine Täuschung oder Irreführung festgestellt wird? Diese und weitere Fragen zum Thema „Irreführung und Täuschung“ klären wir in der aktuellen Folge der neuen Staffel „kurz & knackig“. Du hast Fragen oder Anregungen? Dann schreibe gerne an ernaehrung@vz-bln.de.

Om Podcasten

Du fragst dich manchmal, wo es noch verlässliche und vor allem unabhängige Informationen gibt? „Nachgehakt – der Podcast der Verbraucherzentrale Berlin" bietet dir Antworten zu alltäglichen Fragen rund um verbraucherrelevante Themen, um Verbraucherinnen und Verbraucher vor Irreführung und Täuschung zu schützen. Denn nur mit fundiertem Wissen lassen sich Entscheidungen bewusst treffen. Sie haben Fragen oder Anregungen? Dann schreiben Sie gern an ernaehrung@vz-bln.de.