Folge 18: Film: "Wenn es dunkel und kalt wird in Berlin" – mit Charly Hübner

Charly Hübner wird begrüßt. Wie es mit dem Film anfing und welche Rolle Charlotte Goltermann spielte. Warum die Band Angst vor einem Film hatte. Charly Hübner und Element of Crime. Schnittmeister Christoph Brunner. Sprechende Köpfe, Lebenswerkpreise und gemischte Gefühle. Der Midpoint. Die alten Bilder. Der Raucher im Puppentheater. Der Punkt, an dem Charly Land sah. Strukturelle Entscheidung. An der Tournee aufhängen, die Vorgruppen reinbringen! Das Durcheinanderwirbeln von Songs und Bildern. Die 80er Jahre. Die andere Perspektive des Fernsehens. Wie passt man sich an die Spielorte an. Cineastenfragen leicht gemacht. Der Dolly, der Kran und ihre Fürs und Widers. Warum der Film so heißt, wie er heißt. Die nerdigen Sachen. Die Kameras und ob sie stören. Der frei flottierende Felix. Es ist Charlys Film! Der fremde Blick auf das eigene Tun. Schlussworte!

Om Podcasten

Element of Crime – Podcast: „Narzissen und Kakteen“ 35 Jahre, 17 Albumveröffentlichungen, über 1000 Konzerte. Im Podcast „Narzissen und Kakteen“ reden die drei Element-of-Crime-Musiker Sven Regener, Richard Pappik und Jakob Ilja über alles, was damit zusammenhängt: Liebe, Drama, Wahnsinn, Studios, Streits, Produzenten, Plattenfirmen, Songschreiben, Sounds, Marketing, Livekonzerte, Tourneen, Venues und vieles mehr. Album für Album gehen sie die Geschichte ihrer Band durch und erzählen vom Rock ‘n‘ Roll im Wandel der Jahrzehnte. Weggenossen, Mitstreiter, Feinde, Freunde, niemand wird verschont, nichts bleibt unerwähnt. Der Podcast ist auf 17 Folgen angelegt, jede Folge beschäftigt sich mit je einer Plattenveröffentlichung und den dazugehörigen Jahren. Die Playlist zum Podcast: https://umg.lnk.to/NarzissenUndKakteen_Playlist