RED III - Neuerungen für die Erneuerbaren

Die im November 2023 von der Europäischen Union als „RED III“ bezeichnete Revision der Erneuerbare-Energien-Richtlinie soll den Anteil an erneuerbaren Energien am Endverbrauch bis zum Jahr 2030 auf 42,5 Prozent innerhalb der EU zu erhöhen. Wie läuft die Umsetzung der RED III in Deutschland? Welche Änderungen bringt sie für die Planung und Genehmigung von Erneuerbare-Energien-Projekten? Wie wird die RED III sich auf den Naturschutz auswirken?

Om Podcasten

Dialoge – Debatten – Denkanstöße: Der KNE-Podcast beschäftigt sich mit aktuellen Fragen rund um die naturverträgliche Energiewende. Wie können Vogelkollisionen an Windenergieanlagen vermieden werden, wie lassen sich Konflikte beim Ausbau erneuerbarer Energien vor Ort klären, und was alles muss berücksichtigt werden, damit eine Erneuerbaren-Anlage genehmigt werden kann? Diesen und vielen weiteren Fragen gehen die Moderatoren und Moderatorinnen mit ihren Gästen nach. In den Gesprächen mit unseren Gästen werden die Themen aus den unterschiedlichsten Blickwinkeln erörtert und diskutiert. So kann es durchaus auch kontroverse Meinungen geben. Die Aussagen unserer Gäste spiegeln somit nicht zwangsläufig die Meinung des KNE wider. Mehr über das Kompetenzzentrum Naturschutz und Energiewende finden Sie unter www.naturschutz-energiewende.de. Sie haben Fragen oder Anregungen? Dann schreiben Sie uns an podcast@naturschutz-energiewende.de