Machterhalt dank Impfkampagne? - Israel wählt (mal) wieder

Israel im 'Dauer-Wahlmodus'. Netanjahu setzt auf eine erfolgreiche Impfkampagne. Neue Koalitionen könnten seine Wahl gefährden. Am Dienstag (23. März.) wählt Israel zum vierten Mal in nur zwei Jahren ein neues Parlament. Erneut zeichnet sich ein enger Wahlausgang ab. Umfragen zufolge kommen weder das nationale und streng-religiöse Lager um die Likud-Partei von Langzeitpremier Netanjahu noch die Kräfte des Anti-Netanjahu-Blocks auf eine klare Parlamentsmehrheit. Das Kalkül ist klar. Eine erfolgreiche Impfkampagne soll Benjamin Netanjahu eine weitere Amtszeit ermöglichen. Doch obwohl Israel zum Impfweltmeister wurde und Netanjahus Likud-Partei voraussichtlich stärkste Kraft werden wird, ist der Machterhalt unsicher. Angesichts der Verweigerungshaltung der Ultraorthodoxen bei der Pandemiebekämpfung, ist die Trennung von Staat und Religion ein wichtiges Wahlkampfthema. Im eigenen rechten politischen Lager sind dem unter Korruptionsanklage stehenden Netanjahu gefährliche Gegner erwachsen.  Die könnten eine Koalition über politische Lagergrenzen hinweg bilden und Netanjahu in die Opposition schicken könnten. Die Shownotes zur Folge: Der Liberale Yair Lapid fordert Netanjahu heraus https://www.tagesschau.de/ausland/asien/wahl-israel-lapid-101.html

Om Podcasten

Politische Reportagen und Features mit Hintergrundinformationen zu Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Hier gibt es 15- bis 25-minütige Berichte, Reportagen und Features von ARD-Korrespondenten aus der ganzen Welt. Auch Diskussionen, Interviews und Essays zu aktuellen, bewegenden Themen.