Roboter Pepper und die Smartwatch - Hightech in der Pflege

Durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz und Robotern soll der Pflegenotstand verringert werden. Kann das gelingen? Statistisch gesehen werden wir immer älter. Und mit zunehmendem Alter steigt auch die Wahrscheinlichkeit, dass man auf Unterstützung oder Pflege angewiesen ist. Doch schon jetzt fehlt es an Pflegepersonal. Wer kümmert sich also um uns, wenn wir alt werden? Es gibt Wissenschaftler*innen, auch bei uns im Norden, die überzeugt sind: Eine Lösung für dieses Problem liegt in der Nutzung künstlicher Intelligenz. So könnten uns Roboter nach einem Schlaganfall therapieren oder intelligente Uhren beim Zähneputzen anleiten. In Mecklenburg-Vorpommern, dem Bundesland mit dem höchsten Altersdurchschnitt hier im Norden, sucht Autorin Katharina Elsner bei Wissenschaftlerinnen, Pflegefachkräften und Philosophen nach Antworten auf die Frage, wie die Zukunft der Pflege aussieht.

Om Podcasten

Politische Reportagen und Features mit Hintergrundinformationen zu Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Hier gibt es 15- bis 25-minütige Berichte, Reportagen und Features von ARD-Korrespondenten aus der ganzen Welt. Auch Diskussionen, Interviews und Essays zu aktuellen, bewegenden Themen.