Von Hoffnung und Machterhalt: Die Wahlen in der Türkei

Seit 20 Jahren ist Recep Tayyip Erdogan türkischer Präsident und in dieser Zeit hat er das Land verändert. Außenpolitisch wandte er sich zunehmend vom Westen ab - hin zum Orient, Asien und Russland. Innenpolitisch ist der einstige Reformer zunehmend auf autoritärem Kurs. Am 14. Mai stellt sich Erdogan zur Wiederwahl. Ein breites Oppositionsbündnis hat sich mit Kemal Kilicdaroglu auf einen gemeinsamen Gegenkandidaten geeinigt. Für viele Regierungskritiker ist es die letzte Chance der Türkei auf eine demokratische Zukunft. Erdogan-Anhänger setzen dagegen auf den Amtsinhaber als den starken Mann, der das Land nach dem großen Erdbeben in eine rosige Zukunft führen kann. Weitere interessante Informationen: https://www.tagesschau.de/ausland/europa/tuerkei-wahl-kilicdaroglu-interview-100.html

Om Podcasten

Politische Reportagen und Features mit Hintergrundinformationen zu Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Hier gibt es 15- bis 25-minütige Berichte, Reportagen und Features von ARD-Korrespondenten aus der ganzen Welt. Auch Diskussionen, Interviews und Essays zu aktuellen, bewegenden Themen.