Luftalarm in Lwiw (Tag 52-54)

In der Ukraine verstärkt die russische Armee ihre Angriffe auf Großstädte. So gab es am Ostermontag Raketeneinschläge in Charkiw, Mariupol und in Lwiw. Damit sind also auch wieder Ziele im Westen des Landes im Visier, ganz in der Nähe der polnischen Grenze. Russland warnt den Westen unterdessen vor weiteren Waffenlieferungen. Eine rote Linie für den Kreml könnten beispielsweise Mehrfachraketenwerfer sein, berichtet der NDR-Militärexperte Andreas Flocken. Der langjährige ARD-Korrespondent Carsten Schmiester beobachtet einen Strategiewechsel bei US-Präsident Joe Biden. Neben der Bedrohung durch China sieht er zunehmend Europa durch Russland gefährdet und denkt offenbar nicht weiter an einen Truppenabzug. Live-Ticker der Tagesschau: https://www.tagesschau.de/newsticker/liveblog-ukraine-montag-115.html Podcast-Tipp: Synapsen - Atomkraft, ja bitte? https://www.ardaudiothek.de/sendung/synapsen-ein-wissenschaftspodcast-von-ndr-info/75565374/

Om Podcasten

Das Update zum Krieg in der Ukraine - auch mit dem Blick in den Nahen Osten. Der Podcast erscheint wöchentlich, dienstags und freitags, ab 16.30 Uhr. Die langjährigen ARD-Korrespondent:innen Anna Engelke, Carsten Schmiester und Kai Küstner sprechen mit sicherheitspolitischen Expert:innen. Was passiert zwischen den Fronten, wann kommt die Zeitenwende der Bundeswehr? Wen bedroht Russland als nächstes? Fragen und Anregungen zum Podcast: streitkraefte[at]ndr.de Weitere Interviews und Hintergründe: https://www.ndr.de/nachrichten/info/sendungen/streitkraefte_und_strategien/index.html