Reporter im Kriegsgebiet (Tag 232-233)

Eine neue Welle russischer Angriffe trifft die Ukraine und damit zahlreiche Menschen. Mit Blick darauf sagt der ARD-Korrespondent Vassili Golod in der heutigen Folge: „Was wächst ist die Wut auf Russland und die wird mit jeder Rakete auf die Ukraine größer:“ Vassili Golod berichtet aus Kiew und erlebt die Angriffe vor Ort. Er hat eine besondere Verbindung zu diesem Krieg, denn seine Familie hat sowohl russische als auch ukrainische Wurzeln. Was diese Spaltung für Vassili Golod bedeutet, wie der Korrespondent den Krieg in der Ukraine erlebt und was nach dem Treffen der Nato-Verteidigungsminister steht, darum geht es im Gespräch mit Host Carsten Schmiester. Am Montag, 17.10. ab 17.30 Uhr, gibt es die nächste Ausgabe von Streitkräfte und Strategien dann wieder mit Andreas Flocken im Studio. Reportage aus Kiew von Vassili Golod (ARD Morgenmagazin): https://www.daserste.de/information/politik-weltgeschehen/morgenmagazin/reportagen/moma-reporter-kiew-krieg-ukraine100.html Podcast Tipp: Synapsen - ein Wissenschaftspodcast Nur noch 60 Ernten? https://www.ardaudiothek.de/episode/synapsen-ein-wissenschaftspodcast/63-nur-noch-60-ernten/ndr-info/12008689/

Om Podcasten

Das Update zum Krieg in der Ukraine - auch mit dem Blick in den Nahen Osten. Der Podcast erscheint wöchentlich, dienstags und freitags, ab 16.30 Uhr. Die langjährigen ARD-Korrespondent:innen Anna Engelke, Carsten Schmiester und Kai Küstner sprechen mit sicherheitspolitischen Expert:innen. Was passiert zwischen den Fronten, wann kommt die Zeitenwende der Bundeswehr? Wen bedroht Russland als nächstes? Fragen und Anregungen zum Podcast: streitkraefte[at]ndr.de Weitere Interviews und Hintergründe: https://www.ndr.de/nachrichten/info/sendungen/streitkraefte_und_strategien/index.html