Die 50er: Helgoland wird wieder deutsch (1/12)

Als der Krieg längst vorbei ist, wird Helgoland von den Briten gesprengt und zu Übungszwecken bombardiert. Aber nachdem eine symbolische "Besetzungsaktion" zweier Studenten international auf das Schicksal der Insel lenkt, ist London schließlich bereit, Helgoland wieder den Deutschen zu überlassen. Ab 1952 kehren die Bewohner auf die zerstörte Insel zurück und beginnen, ihr Leben dort neu aufzubauen. Eine Helgoländerin erinnert sich, wie sie das alles als Kind und junge Frau miterlebt hat; historische Reportagen lassen die dramatischen Ereignisse noch einmal gegenwärtig werden. Hintergrundinfos zur Folge: Wie Helgoland wieder deutsch wurde: https://www.ndr.de/geschichte/chronologie/helgolandrueckgabe101.html Helgolands Geschichte - Eine Chronik: https://www.ndr.de/geschichte/schauplaetze/helgoland1148.html

Om Podcasten

Die Erzählungen von Zeitzeugen gehen unter die Haut. Verbunden mit Ton-Dokumenten und dem Wissen von Historikern werden sie Teil unserer Geschichte. Im Podcast "Deine Geschichte - unsere Geschichte" beleuchtet NDR Info wichtige Ereignisse der Zeitgeschichte vom Aufbau der beiden deutschen Staaten nach dem Zweiten Weltkrieg bis zu den Terroranschlägen vom 11. September 2001 in den USA.