NDS16 – Elefanten-Diplomatie

Während Jahrzehnte andauernden Kriege und Staaten in Langzeitkrisen schon mal medial hinten runterfallen, sind es manchmal die kleinen diplomatischen Possen, die grobe Schlagzeilen machen. Wie die Forderung von Botswanas Präsidenten in Richtung der deutschen Umweltministerin doch bitte 20.000 Elefanten aus seinem Land aufzunehmen. Der Vorwurf, der der Forderung vorherging: europäische Verbotsmentalität im Umgang mit der Trophäenjagd, wirtschaftliche Ignoranz und vor allem Bevormundung bis hin zu neokolonialer Praxis. Wir fragen uns also diesmal, was ist dran an den Vorwürfen? Welche ökonomische Bedeutung hat die Trophäenjagd für Mensch und Saat in Botswana? Wie Steht es um Naturschutz und Land? Welche Auswirkungen hat die Jagd und betreibt Europa mit seinem Naturschutz in Afrika neokoloniale Politik?

Om Podcasten

Außenpolitik-Podcast: Krieg in Europa, Energietransformation in Südamerika, politisches Erstarken Afrikas. Es ist viel los in der Welt, aber oft verweilt der mediale Blick nur kurz und Informationen fliegen nur so an uns vorbei. Höchste Zeit also, hintergründiger und reflektiert über internationale Politik und Entwicklungen zu sprechen. Ohne den Anspruch von Vollständigkeit, - aber, wie der Name verspricht - mit Blick für randständige internationale Themen und mit Begeisterung für Geschehnisse auf den großen, wie kleinen Weltbühnen.