193 - five years anniversary Podcast neue musik leben: Ryan Dohoney

Ryan Dohoney is a historian of U.S. and European modernism and experimentalism. He is associate professor of musicology in the Bienen School of Music at Northwestern University where he is also core faculty in Comparative Literary Studies and Critical Theory. He has writes on interdisciplinary modernism and religion as well as Black queer asceticism (focused on Julius Eastman). He has published two books: Saving Abstraction: Morton Feldman, the de Menils, and the Rothko Chapel (Oxford 2019) and Morton Feldman: Friendship and Mourning in the New York Avant-Garde (Bloomsbury 2022). He holds degrees from Rice University (B.Mus.) and Columbia University (Ph.D.).

Om Podcasten

Zeitgenössische Musik ist stets aktuell und facettenreich. Als innovativer Bestandteil der Musikwelt nimmt neue Musik einen wichtigen Platz ein. Die Sopranistin Irene Kurka gibt in diesem Podcast ihre über Jahre gewonnene Expertise weiter. Sie erklärt, wie die verschiedenen neuen Spieltechniken, Musikstile und Kompositionstechniken zusammenhängen und funktionieren und welche großartigen Möglichkeiten sie bieten. Irene Kurka zeigt anhand von Analysen, Tipps und Interviews mit erfolgreichen und interessanten Persönlichkeiten aus dem Bereich der zeitgenössischen Musik, wie du als KünstlerIn in der neuen Musik authentisch und erfolgreich sein kannst. Dieser Podcast soll dazu beitragen, die zeitgenössische Musik bekannter zu machen. Dieser Podcast erscheint alle 14 Tage am Dienstag. Mittlerweile sind 3 Bücher zum Podcast bei ARE erschienen. Deep Dive Folgen mit Moritz Eggert, Silke Aichhorn, Holger Falk u.a. auf Patreon: https://www.patreon.com/user/shop?u=112648747 Mit freundlicher Unterstützung der „neuen musikzeitung“, dem Kooperationspartner von „neue musik leben“. www.nmz.de Intro und Outro: Improvisationen von Irene Kurka, Frederike Möller, Marko Kassl, Burkart Zeller Cover: Carina Brinkmann, Foto: Tanja de Maan