Mit diesen Grundregeln gestaltet ihr Meetings, die Energie geben
Häufig bekommen wir Zuschriften von Menschen, deren Meetings sich nicht gut anfühlen: Sie sind zäh und kosten viel Zeit. Das muss aber nicht so sein. Sie können sogar Energie geben. Deshalb haben wir 13 Grundregeln für richtig gute Meetings formuliert. Kapitelmarken: (00:00) Intro (02:15) Gute Meetings nehmen nur eine Ebene in den Fokus. (02:57) Gute Meetings haben ein Ziel, das allen bekannt ist. (03:24) Gute Meetings haben eine klare Struktur. (03:52) Gute Meetings sind vorbereitet. (04:28) Gute Meetings sind moderiert. (05:32) Gute Meetings haben klare Rollen. (06:07) Gute Meetings lagern Dinge aus. (07:03) Gute Meetings fokussieren auf das, was passiert ist (07:55) Gute Meetings haben einen Check-in und einen Check-out. (08:38) Gute Meetings fokussieren auf ich und du und vermeiden den Konjunktiv. (09:20) Gute Meetings haben eine offene Agenda. (10:18) Gute Meetings verbieten Stellvertreterspannungen. (11:31) Gute Meetings führen zu klaren nächsten Schritten. Autor: Sebastian Klein, Sprecher: Simon Veredon Link zum Artikel: https://www.neuenarrative.de/magazin/frag-fred-grundregeln-fuer-bessere-meetings Produktion: Kollo Media, audiofarm berlin & Tonklempnerei