The Desk is (not) dead

„Wie arbeiten Menschen im Büro – heute und in fünf Jahren?“. Dieser und weiterer Fragestellungen zum Thema New Work widmen sich Andreas Göpel, Geschäftsführer und Partner des Einrichtungsexperten GÄRTNER Internationale Möbel und Raphael Gielgen, Trend-Scout von Vitra, unter der Moderation von Robert Volhard, Inhaber und Gründer der Architektur-Plattform Stylepark, in der ersten Folge des Podcasts. In den kommenden Wochen werden auf diesem Kanal verschiedene Aspekte moderner Arbeitswelten beleuchtet, der Status-Quo in den Bürowelten Deutschlands analysiert und (Einrichtungs-)Szenarien für die Zukunft entworfen. 1. Referenzen und Projekte von GÄRTNER Internationale Möbel - https://www.gaertnermoebel.de/referenzen 2. Vitra Joyn Workstation - https://www.vitra.com/de-de/office/product/details/joyn-workstations 3. Kein fester Arbeitsplatz - https://www.computerwoche.de/a/kein-fester-platz-macht-eigenbroetlern-und-introvierten-viel-zu-schaffen,1064685 4. Vitra Report – https://www.gaertnermoebel.de/files/Vitra-Work-Panorama-2020-Banner-Raphael-Gielgen.pdf 5. New Work-Theorie von Frithjof Bergmann: Die neue Arbeit, individuelle und kulturelle Transformation - https://newwork-newculture.dev/theorie/

Om Podcasten

"The Desk - dead or alive???“Der traditionelle Schreibtisch steht symbolisch für eine alte Arbeitswelt aus vergangenen Zeiten. Doch ist der Schreibtisch in unseren modernen Büros wirklich überflüssig geworden und wird er in Zeiten von agilen Teams und remote work tatsächlich nicht mehr benötigt? Mit dieser sinnbildlichen Frage beschäftigt sich der neue Podcast "NEW WORK! 9 TO LIFE?“ von Gärtner Internationale Möbel. Im Gespräch diskutieren Andreas Göpel, Geschäftsführer von Gärtner, und Raphael Gielgen, Trend-Scout von Vitra, unter der Moderation von Robert Volhard, Inhaber und Gründer der Architektur-Plattform Stylepark, moderne Arbeitsweisen und geben in sechs Episoden einen unterhaltsamen Überblick über den Status-Quo der Bürowelt in Deutschland.