Das Ende der Brandmauer: Wird Deutschland zu Österreich?

Während das Fundament der Brandmauer in Deutschland zu bröckeln beginnt, wird Österreich mit Herbert Kickl wohl bald einen rechtsextremen Kanzler haben. Auch dank der dortigen konservativen Volkspartei, der ÖVP. Um zu verstehen, wie es dazu gekommen ist, schauen wir uns heute einen Mann an, der die von Alt-Nazis gegründete Partei wieder salonfähig gemacht hat: Ein charmanter Österreicher namens Jörg Haider. Der übernimmt 1986 die FPÖ und erfindet in den folgenden Jahren den modernen Rechtspopulismus. Zwischen oben ohne Fotos in Frauenmagazinen und Auftritten bei SS-Gedenkveranstaltungen beherrscht er vor allem eins: Aufmerksamkeit. Und einer seiner engsten Weggefährten? Der junge Redenschreiber Herbert Kickl.

Om Podcasten

Es ist laut, richtig laut, desorientierend laut. In den sozialen Medien, im öffentlichen Raum, in der Politik. Und überall versuchen Akteure aus dieser Lautstärke Kapital zuschlagen: Lobby-Gruppen, Geschäftsleute, Influencer:innen und große Tech-Konzerne. Von Wahlkampf-Desinformation und globalen Machtspielen: Noise entwirrt das Chaos. Unsere Hosts Khesrau Behroz und Patrick Stegemann tauchen tief in die Themen ein, die hinter den Schlagzeilen der Bundestagswahl 2025 stecken. Mit exzellentem Journalismus, starken Recherchen und einem klaren Ziel: Orientierung bieten.