E6: Krieg der Köpfe

Dieser Wahlkampf war anders - das hat auch mit Desinformation zu tun. Die Stimmung hat sich verändert - ebenso wie die Form der Desinformation. Für Ann-Katrin Müller vom SPIEGEL ist das keine gute Nachricht: Es werde schwerer, Falschnachrichten aufzuspüren, ihnen zu widersprechen und die Urheber ausfindig zu machen. Aber: Sie sieht auch Gründe für Optimismus.

Om Podcasten

Es ist laut, richtig laut, desorientierend laut. In den sozialen Medien, im öffentlichen Raum, in der Politik. Und überall versuchen Akteure aus dieser Lautstärke Kapital zuschlagen: Lobby-Gruppen, Geschäftsleute, Influencer:innen und große Tech-Konzerne. Von Wahlkampf-Desinformation und globalen Machtspielen: Noise entwirrt das Chaos. Unsere Hosts Khesrau Behroz und Patrick Stegemann tauchen tief in die Themen ein, die hinter den Schlagzeilen der Bundestagswahl 2025 stecken. Mit exzellentem Journalismus, starken Recherchen und einem klaren Ziel: Orientierung bieten.