Schule des Gefühls. Die Literatur der Empfindsamkeit. Im Gespräch mit Otto Fischer

Otto Fischer, Universität Uppsala, spricht mit nordlitt über die neue Innerlichkeit und das Einüben von Emotionen in und durch Literatur im 18. Jahrhundert. Mit Johannes Ewald stellt er einen Hippie der Aufklärung und mit Bengt Lidner einen literarischen Rockstar vor. Wir fragen nach „echten Männern“ und danach, wie das protonationalistische Interesse für die altnordische Überlieferung mit modernen Verliebtheiten zusammengeht. Außerdem geht es um Weinen und Erröten, die Bedeutung von Wohnzimmern, um die Romanisierung der Literatur und um das Weiterleben der Empfindsamkeit in Groschenromanen. (00:15) Vorstellung Otto Fischer (04:00) Forschungsschwerpunkte (09:33) Marie-Theres Federhofers Frage an Otto Fischer (11:40) Modellcharakter der empfindsamen Literatur (15:25) Ein neues Literaturverständnis (18:50) Emotionen ausprobieren (20:57) Epochenbezeichnungen und Grundbegriffe (29:09) Vom Barock zur Empfindsamkeit (34:10) Gattungen der Empfindsamkeit (38:44) Briefe und Briefromane (42:08) Johannes Ewald - Balders Død (47:01) Mythologie-Rezeption im 18. Jahrhundert (56:15) Protonationalismus und eine alternative Entwicklungslinie (58:30) Dänemark und Deutschland im 18. Jahrhundert (01:01:04) Die schwedische Empfindsamkeit als Untergrundbewegung (01:06:39) Bengt Lidner - Grefvinnan Spastaras död (01:14:03) Anfänge der Genieästhetik (01:20:10) Das Ende der Empfindsamkeit? (01:26:25) Polarisierung der Geschlechter (01:28:37) Otto Fischers Frage an Janke Klok (01:29:31) Studentischer Kommentar an Otto Fischer (01:31:23) Das Weiterleben der Empfindsamkeit (01:34:20) Gefahren der Medien Alle Literaturangaben, weitere Hinweise und Kommentare auf dem Experiment Geisteswissenschaft-Blog. https://exgeist.hypotheses.org/713

Om Podcasten

nordlitt lässt Sie Bekanntschaft stiften mit Epochen, Autor:innen und Texten der nordeuropäischen Literaturen und diskutiert theoretische Ansätze in der skandinavistischen Literaturwissenschaft. nordlitt ist Unterrichtsmaterial vom ersten Semester an oder einfach Bildungs-Stoff. Stefanie v. Schnurbein, Professorin am Nordeuropa-Institut der Humboldt-Universität zu Berlin führt in nordlitt Gespräche mit Vertreter:innen der Skandinavistik. Unterstützt wird sie von ihrer studentischen Hilfskraft Cecilia Falkman.