36. Der Schwarze Spiegel (1946)

In dieser Folge widmen sich Stanley und Sebastian ganz dem Film Noir. Gemeinsam sprechen wir über Robert Siodmaks Film "Der Schwarze Spiegel" aus dem Jahr 1945. Doppelungen, Spiegelungen, Zwillinge, Schwarz/Weiß, Freudsche Psychoanalyse, Migration, Persönlichkeitsstörung, Eugen Schüfftan und ganz viele Zigaretten in hartem Schlagschatten beschäftigen uns in diesem klassischen Genrevertreter. Wir sind sehr angetan und beschäftigen uns besonders mit der Frage, in wie weit der Regisseur das Publikum mit seinem Blick lenkt und uns aufs Glatteis führt. Wir wünschen viel Spaß beim hören!

Om Podcasten

In den Nostromo- Gesprächen schnacken Fred, Sebastian und Udo mal im Duo, mal im Trio und ab und an mit erlesenen GästInnen über ihre große Leidenschaft - Filme. Der Schwerpunkt der cineastischen Auseinandersetzungen liegt zum einen auf formalen Qualitäten, wie der Inszenierung, der Produktion und Herstellung, darüber hinaus auf technischen Aspekten, wie Kamera, Lichtsetzung, Schnitt und Colorgrading, und zu guter Letzt auf der inhaltlichen Interpretation der Stoffe. Unsere Herzen schlagen für den Genrefilm, allerdings mit offenem Blick über den Tellerrand in alle erdenklichen Richtungen. Wir wünschen fröhliches Lauschen und freuen uns auf Eurer Feedback.