Trumps Grönland-Plan: mehr als Provokation

Der künftige US-Präsident Donald Trump dominierte wieder einmal die Schlagzeilen weltweit, nachdem er an einer Pressekonferenz in Mar-a-Lago bekräftigte, er wolle Grönland kaufen. Das sei essentiell für die Sicherheit der USA. Falls die Dänen nicht kooperierten, drohte er vorab mit hohen Zöllen und auf die Frage eines Journalisten wollte er auch militärische Optionen nicht ausschliessen. Im Podcast erklärt USA-Korrespondent Christian Weisflog, warum Trumps Grönland-Pläne mehr sind als Provokation und viel über die US-Interessen in der Arktis verraten. Host: Marlen Oehler Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/trump-traeumt-von-einem-groesseren-amerika-ld.1865310 Informiere dich kurz, kompakt und fokussiert über das Weltgeschehen mit unserem täglichen Newsletter, dem «NZZ Briefing». Jetzt kostenlos registrieren und abonnieren unter go.nzz.ch/briefing

Om Podcasten

Die Welt scheint aus den Fugen geraten. Sorgt Donald Trump für eine neue Weltordnung? Was machen Söldner in Afrika? Ist China im KI-Wettlauf allen anderen überlegen? Und kann Europa die Ukraine schützen? In «NZZ Geopolitik» analysieren Marlen Oehler und David Vogel die weltpolitischen und wirtschaftlichen Fragen unserer Zeit. Mit ihren Gästen setzen sie das geopolitische Puzzle zusammen, um das grosse Ganze zu verstehen. Immer mittwochs.