Freizeitwunderland: Arbeiten die Deutschen zu wenig?

Die Deutschen arbeiten weniger als die Bürger vieler anderer Industrieländer – und sind viel öfter krank. Work-Life-Balance statt Leistungskultur: Hat sich das Verhältnis der Deutschen zur Arbeit verändert? Über Arbeitsmoral, sinkende Produktivität und die Anspruchshaltung der Deutschen diskutieren Benedict Neff, NZZ-Ressortleiter International, und Sven Preger, Podcast-Chef der NZZ. Hosts: Benedict Neff, Ressortleiter Ausland, und Sven Preger, Leiter Podcast NZZ Produzenten: Dominik Schottner & Patricia Corniciuc Feedback & Kontakt: machtspiel@nzz.de **Shownotes** [«Die deutsche Koalition muss noch nachlegen, sonst droht ein Strohfeuer», sagt die «Wirtschaftsweise» Veronika Grimm](https://www.nzz.ch/wirtschaft/die-deutsche-koalition-muss-noch-nachlegen-sonst-droht-ein-strohfeuer-findet-die-wirtschaftsweise-veronika-grimm-ld.1884761) [Arbeiten die Deutschen zu wenig?](https://www.sueddeutsche.de/projekte/artikel/wirtschaft/arbeit-arbeitswelt-deutschland-wirtschaft-e171619/) [Arbeitszeiten: Griechen arbeiten 135 Stunden im Jahr mehr als Deutsche ](https://www.iwkoeln.de/presse/iw-nachrichten/holger-schaefer-griechen-arbeiten-135-stunden-im-jahr-mehr-als-deutsche.html) [Krankheitsbedingte Fehlzeiten im europäischen Vergleich](https://caas.content.dak.de/caas/v1/media/88938/data/e97f6edd56500bf7009e421662f5d401/250127-download-studie-krankenstand-2024.pdf)

Om Podcasten

Deutschland hat gewählt. Nun müssen die Probleme gelöst werden - und zwar schnell. Wie kann die Wirtschaft wieder wachsen? Wie bekommt das Land die Migration in den Griff? Und wird Deutschland der EU zu neuer Stärke verhelfen? Im Politik-Podcast «Machtspiel» schauen NZZ-Ausland-Chef Benedict Neff und NZZ-Podcast-Chef Sven Preger jede Woche auf Deutschland - und streiten über das, was das Land bewegt. Unterstützt werden sie dabei vom NZZ-Chefredaktor in Deutschland, Marc Felix Serrao, Das Trio analysiert faktenbasiert und meinungsstark Politik und Gesellschaft. «Machtspiel» ist eine Kooperation zwischen NZZ und Brost-Stiftung. Fragen und Feedback gerne an: machtspiel@nzz.de